Cookie Consent by Privacy Policies website Winterlich und kalt: Vb-Wetterlage bringt weiter Kälte und Schnee
Obertauern zeigt sich zum Saisonstart von seiner schönsten Seite © Obertauern / Hannes Absenger

Winterlich und kalt: Vb-Wetterlage bringt weiter Kälte und Schnee

19.11.2025
|

Perfekte Wetterlage für Bergbahner und Wintersportler, die sich auf die anstehenden Saisonstarts vorbereiten. In den kommenden Tagen bleibt es nicht nur in Deutschland frostig und vereinzelt schneit es auch mal bis ins Flachland hinunter, sondern in den Alpen sorgen kalte Frühwintertemperaturen und Schneefall am Donnerstag und Freitag für gute Grundlagen auf den Pisten. Einige Skigebiete sind bereits im Wintermodus, am kommenden Wochenende starten weitere in die Saison.


Und das mit besten Frühwinterbedingungen: Erst am Montag und Dienstag verzeichnete man in weiten Teilen der Alpen, südlich des Alpenhauptkamms ebenso wie nördlich davon, die letzten Schneefälle. Meist kamen in mittleren Lagen 10-15 cm Neuschnee zusammen, in Staulagen waren es auch schon mal 20-25 cm – etwas weniger als zuvor vorhergesagt, aber genug, um die Berge in ein schönes Weiß zu tauchen und den Winter einzuläuten.


Wir werfen weiter unten einen genauen Blick darauf, wie viel Schnee am Donnerstag und Freitag noch in den Alpen runterkommen wird und welche Mittelgebirge sich derzeit schon winterlich zeigen.

Anzeige

-
-

-

-

Saisonstarts unter anderem in Obertauern, am Corvatsch und in Gurgl

Während man in den Gletscherskigebieten, wie zum Beispiel dem Hintertuxer, Stubaier, Kaunertaler oder auch Pitztaler Gletscher schon seit mehreren Wochen die Pisten unsicher machen kann, sind in den letzten Tagen auch einige Nicht-Gletscherskigebiete in Betrieb gegangen. So kann man derzeit zum Beispiel in Kitzbühel (Resterhöhe, Wochenend-Publikumsbetrieb), in Arosa, in Andermatt am Gemsstock, in Davos oder auch in Verbier Skifahren.


Das größte Pistenangebot findet ihr derzeit in Sölden, wo bereits mehr als 58 Kilometer Piste und somit mehr als ein Drittel des Gesamtskigebietes befahrbar sind. Der Verbindung vom Giggijoch zum Gletscher ist geöffnet.


In den kommenden Tagen werden weitere Skigebiete in die Saison starten: Schon ab Donnerstag werden die ersten Lifte in Gurgl geöffnet, am Freitag (21.11.) öffnen dann die Skigebiete von Obertauern und der Reiteralm, am Samstag dann unter anderem das Gebiet am Corvatsch im Engadin und die Turracher Höhe.


Die Skisaison auf der Zugspitze startet übrigens frühestens am 28. November, in Ischgl geht es am 27. November los, in der Salzburger Sportwelt ist der Saisonstart am 28. November geplant.


Alle infos findet ihr im stets aktualisierten Saisonkalender.

Wetterausblick: Donnerstag und Freitag Schneefälle im Alpenraum – und frostig kalt

Während es am Montag vor allem in den südlichen Alpengebieten Neuschnee gab, im Laufe des Tages die Strömung auf Nord wechselte und dann auch die nördlichen Regionen einiges an Neuschnee bekamen, sorgten die Tiefausläufer auch in den deutschen Mittelgebirgen am Dienstag für erste Flocken. Am meisten schneite es dabei im Erzgebirge, wo rund um den Fichtelberg etwa 15 cm Schneefall gemessen wurden. Und die weiße Pracht dürften wohl zunächst auch noch ein paar Tage erhalten bleiben, denn in den kommenden Tage sorgt die Troglage für kalte Witterung in Deutschland und in den Alpen.


Zunächst dürfte die Nacht zum Donnerstag in Deutschland verbreitet kalt und feucht werden, es ist in vielen Bereichen mit Glätte zu rechnen. Nennenswerte Schneefallmengen gibt es wohl nur in den Mittelgebirgen, vor allem in den Hochlagen des Schwarzwald, Sauerland, im Harz oder auch im Thüringer Wald. Auch am Donnerstag liegen wir auf der Rückseite eines Tiefs, dass feuchte und kalte Polarluft gen Deutschland und auch die nördlichen Alpen lenkt.


In den Alpen führt die Wetterlage am Donnerstag in den Nordalpen von Allgäu und Arlberg bis zu den Hohen Tauern sowie in Teilen Süd- und Osttirols verbreitet zu 10 bis 15 cm Neuschnee, in den hohen Staulagen kann auch mehr zusammenkommen. Ähnliches Bild am Freitag, nochmal 10-20 cm Neuschnee in den Ostalpen, in den Westalpen könnte vom Mont Blanc bis in die Berner Alpen noch etwas mehr fallen. Am Wochenende dann recht schnell Wetterbesserung und verbreitet schönes, aber frostig kaltes Bergwetter mit Temperaturen im zweistelligen Minusbereich auf 2000 Meter Höhe.


Detaillierte Infos findet unten in den Diagrammen und Videos (Stand der Daten: 19.11.2025, 16:00 Uhr)!

Aktuelle Wetter-Videos

Im Norden regional Schnee, im Bergland winterlich: Kommende Nacht gebietsweise erhöhte Glättegefahr
Glätte in der kommenden Nacht! Schnee durch Vb kommende Woche & Interessantes im kommenden Dezember!
Interessante Wetterlage: Frühwinterliche Kälte auch nächste Woche - Schnee bis ins Tiefland möglich

Anzeige

-
-

-

-

Meteogramm (GFS-Wettermodell, 10-Tage-Trend): Berchtesgaden (GER), Schladming (AUT), St. Anton am Arlberg (AUT), Verbier (SUI)

Meteogramm Berchtesgaden © www.wetterzentrale.de
Meteogramm Schladming © www.wetterzentrale.de
Meteogramm St. Anton am Arlberg © www.wetterzentrale.de
Meteogramm Verbier © www.wetterzentrale.de

Schnee-Niederschlag-Vorhersage Alpenraum bis 23.11. (Grafik Kachelmannwetter - ECMWF-Modell)

Schnee-Niederschlag-Vorhersage Alpenraum bis 23.11. (Grafik Kachelmannwetter - ECMWF-Modell) © Kachelmannwetter.com (https://kachelmannwetter.com/at/modellkarten/euro/deutschland/schnee-akkumuliert.html)

Quelle: https://kachelmannwetter.com/at/modellkarten/euro/deutschland/schnee-akkumuliert.html

Windy.com: 5-Tage-Schneefallvorhersage (ECMWF-Modell)

Windy.com: Wetterradar

Windy.com: Temperaturentwicklung (ECMWF-Modell)

Wetter- und Neuschneeprognose

Aktuell beliebte Artikel auf Schneehoehen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Langfristige Wetterprognose: Wie wird das Wetter im Winter 2025/2026?

21.08.2025

Im Spätsommer und Herbst schon das Winterwetter vorhersagen? Das wagen einige Experten und Modelle jedes Jahr, so auch in 2025 ...

#Empfehlungen #Infos #News #Tipps #Wetter

Artikelvorschaubild
Für 1,5 Milliarden US-Dollar: In der Ukraine entsteht ein neues Skigebiet

07.11.2024

Die OKKO Group hat mit dem Bau eines Skigebietes und Erholungsgebietes in den Lemberger Karpaten in der Westukraine begonnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Alkoholfreie Zone in Sölden: Mehr Ruhe & Sicherheit im Ortszentrum

12.11.2025

Ab 1. Dezember 2025 gilt in Sölden eine alkoholfreie Zone. Für mehr Ruhe, Sicherheit und Lebensqualität im Ortszentrum. Hier findet ihr Infos zu Regeln & Bereichen.

#Aus den Skigebieten #News #Party #Tipps

Artikelvorschaubild
Weihnachtsgeschenke für Skifahrer und Snowboarder 2025

11.11.2025

Wir präsentieren einige schöne Geschenkideen für passionierte Skifahrer und Snowboarder zu Weihnachten ...

#News #Tipps

Artikelvorschaubild
Saudi-Arabien plant Luxus-Skigebiet mitten in der Wüste

10.06.2025

Inmitten der kargen Wüstenlandschaft Saudi-Arabiens entsteht mit Trojena ein Skigebiet mit bis zu 30 Pistenkilometern ...

#News

Artikelvorschaubild
Neubau der Jodlalm-Gondelbahn in St.Johann in Tirol

05.11.2025

Die Bergbahnen St. Johann modernisieren ihr Skigebiet: Die neue 10er-Jodlalm-Gondelbahn bringt mehr Komfort und Effizienz ab Winter 2026/27.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Presse

Artikelvorschaubild
Arosa Lenzerheide startet in die Schneesportsaison 2025/26

05.11.2025

Früher als geplant startet das beliebte Skigebiet Arosa Lenzerheide in den Winter ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Mit dem ICE „Ski Express Tirol“ direkt von Hamburg nach St. Anton am Arlberg

01.02.2023

Das Angebot für die Urlaubsanreise ohne Auto nach Tirol wird ständig ausgebaut. Seit Fahrplanwechsel erschließt ein direkter ICE aus Hamburg auch die Arlbergregion .

#Aus den Skigebieten #Infos #Nachhaltigkeit #News

Artikelvorschaubild
Nach Aus der Gletscherehe: Neue Bergbahnen im Kaunertal und Pitztal geplant

17.02.2023

Für rund 45 Millionen Euro sollen am Kaunertaler Gletscher und am Pitztaler Gletscher zwei neue Bergbahnen entstehen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Christina Aguilera rockt Ischgl beim Top of the Mountain Closing 2026.

12.11.2025

Christina Aguilera live in Ischgl! Erlebe das Top of the Mountain Closing Concert 2026 Musik, Schnee & Emotionen auf 2.300 Metern Höhe.

02.05.2026

#Aus den Skigebieten #Events #Konzerte #Musik #News

Mehr Artikel laden

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!