Die Bergbahnen St. Johann treiben die Modernisierung ihres Skigebiets weiter voran. Bei der TVB-Vollversammlung stellte Geschäftsführer Michael Gritsch das Projekt „Jodlalm Neu vor. Geplant ist der Ersatz des 1981 erbauten 2er-Sessellifts Jodlalm durch eine moderne 10er-Gondelbahn ein Meilenstein für das Skigebiet St. Johann in Tirol.
„Dieser Neubau hat oberste Priorität. Die Jodlalm-Bahn ist eine zentrale Verbindung zwischen Eichenhof, Harschbichl und Oberndorf , erklärt Michael Gritsch. Die bestehende Anlage gilt als Nadelöhr, das besonders nach dem Ausbau der Eichenhoflifte für Engpässe sorgt. Mit dem Neubau soll das Skifahren in St. Johann künftig noch komfortabler und effizienter werden.
Die neue Talstation entsteht am Pointenhof auf 990 Metern Seehöhe ein Standort, der Schneesicherheit garantiert.
Die 10er-Gondelbahn bietet:
Neben der technischen Modernisierung überzeugt die Bahn mit hohem Komfort und Barrierefreiheit: Sie ist wetterunabhängig, erlaubt die Mitnahme von Bikes, Kinderwagen und Rollstühlen und sorgt für eine bessere Verteilung der Gäste im gesamten Skigebiet.
Die Projektkosten liegen bei rund 22 bis 24 Millionen Euro. 2025 stehen Einreichung und Finanzierungsgespräche an, während die Inbetriebnahme im Winter 2026/27 geplant ist. Eine Herausforderung für das Projekt ist die neue Generalrevisions-Verordnung, die ab August 2024 gilt und maßgeblich die Lebensdauer bestehender Anlagen beeinflusst. Für die alte Jodlalm-Bahn ist eine Revision bis 2029 vorgesehen.
Auch der Tourismusverband steht geschlossen hinter dem Projekt. „Die Bergbahnen und die Region brauchen neue Impulse , betont TVB-Obmann Josef Grander. „Wir haben Rücklagen für diese Investitionen gebildet und sehen die neue Jodlalm-Gondelbahn als wichtigen Schritt für die Zukunft des Skigebiets St. Johann in Tirol.
Empfohlen
26.10.2025
Ein Sturmtief sorgte ab Donnerstag in Deutschland für viel Wind und Niederschlag, in den Alpen steht am Montag der Höhepunkt an: Es werden große Mengen Neuschnee am Alpenhauptkamm erwartet ...