Skicross ist eine der spektakulärsten Sportarten des Winters und zieht immer mehr Zuschauer in ihren Bann. Der Kampf Mann gegen Mann oder Frau gegen Frau ist seit 2010 olympisch und der Weltup der Skicrosser macht in der Saison 2025/2026 an elf Orten Station.
Beim Skicross starten vier Athleten gleichzeitig und fahren einen Kurs hinunter, der mit Sprüngen, Wellen und Steilkurven gespickt ist. Dabei steigen die beiden Erstplatzierten jedes Durchgangs in die nächsthöhere Runde auf, die 3. und 4. scheiden aus. Im Finale treten dann die vier besten Skicrosser gegeneinander an und ermitteln den Gewinner. Männer und Frauen starten getrennt auf derselben Strecke. Spektakuläre Überholmanöver, Stürze und Sprünge sind beim Skicross vorprogrammiert.
09. bis 12. Dezember 2025
Val Thorens
Frankreich
15. bis 16. Dezember 2025
Arosa
Schweiz
19. bis 21. Dezember 2025
Innichen
Italien
16. bis 17. Januar 2026*
Alleghe
Italien
21. bis 24. Januar 2026
Veysonnaz
Schweiz
28. bis 31. Januar 2026
Val di Fassa
Italien
25. bis 28. Februar 2026
Kopaonik
Serbien
4. bis 7. März 2026
Bakuriani
Georgien
11. bis 12. März 2026
Montafon
Österreich
19. bis 22. März 2026
Craigleith
Kanada
27. bis 29. März 2026
Idre Fjäll
Schweden
*Stand 16. Oktober 2025: Das Event wurde abgesagt
Das Highlight der Wintersaison 2025/26 sind die Olympischen Spiele in Mailand/Cortina (ITA, wobei die Freestyle-Wettbewerbe in Livigno ausgetragen werden. Im Rahmen dieser gehen die Skicrosser vom 20. bis 21. Februar im Livigno Snow Park auf die Strecke. Am Freitag treten die Frauen gegeneinander an, am Samstag die Männer.
In der vergangenen Wintersaison konnte der Kanadier Reece Howden den Gesamtsieg im Skicross für sich entscheiden. Bei den Damen ist die Schweizerin Fanny Smith Titelverteidigerin.