Skicross ist eine der Trend-Sportarten des Winters, die immer mehr Zuschauer in ihren Bann ziehen. Der Kampf Mann gegen Mann oder Frau gegen Frau ist seit 2010 olympisch und der Weltup der Skicrosser macht in der Saison 2022/2023 an neun Orten Station.
Beim Skicross starten vier Athleten gleichzeitig und fahren einen Kurs hinunter, der mit Sprüngen, Wellen und Steilkurven gespickt ist. Dabei steigen die beiden Erstplatzierten jedes Durchgangs in die nächsthöhere Runde auf, die 3. und 4. scheiden aus. Im Finale treten dann die vier besten Skicrosser gegeneinander an und ermitteln den Gewinner. Männer und Frauen starten getrennt auf derselben Strecke. Beim Weltcup starten 32 Männer pro Wettkampf, bei den Frauen sind 16 Athletinnen am Start. Spektakuläre Überholmanöver, Stürze und Sprünge sind beim Skicross vorprogrammiert.
04. bis 05. November 2022
Les Deux Alpes
Frankreich
07. bis 09. Dezember 2022
Val Thorens
Frankreich
11. bis 12. Dezember 2022
Arosa
Schweiz
20. bis 22. Dezember 2022
Innichen
Italien
20. bis 22. Januar 2023
Idre Fjäll
Schweden
15. bis 17. Februar 2023
Reiteralm
Österreich
03. bis 05. März 2023
Oberwiesenthal
Deutschland
10. bis 12. März 2023
Veysonnaz
Schweiz
16. bis 18. März 2023
Craighleith
Kanada
Vom 19. Februar bis 5. März 2023 werden in Bakuriani die FIS Freestyle, Snowboard und Freeski Weltmeisterschaften statt, in deren Rahmen auch die Skicrosser ihre Weltmeister küren. Am 24. Februar werden die Medaillen in den Einzel-Entscheidungen vergeben, am 25. Februar findet das Team-Event statt.
In der vergangenen Wintersaison konnte der Schweizer Ryan Regez den Gesamtsieg im Skicross für sich entscheiden. Bei den Damen ist die Schwedin Sandra Näslund Titelverteidigerin.