Cookie Consent by Privacy Policies website Schneebericht: Viel Schnee bis Sonntag –Winter biegt auf die Zielgerade
Neuschnee in Bad Hindelang am Morgen des 14. März 2025 © Florian Reuter

Schneebericht: Viel Schnee bis Sonntag - der Winter biegt auf die Zielgerade ein

14.03.2025
|

Es schneit wieder in den Alpen, und das nicht zu knapp! Das lange trockene und von Hochdruck bestimmte Wetter hat sich zu Beginn der Woche verabschiedet und die Alpen können sich bis Sonntag auf mächtig Schneenachschub freuen. Insbesondere aus Frankreich, Italien und der Schweiz meldete man am 12./13. März schon ergiebige Schneefälle oberhalb von 1500 Metern, in den kommenden Tagen dürfte noch einiges hinzukommen.


Wir schauen im Schneebericht vom 14. März auf die Lage in den Skigebieten und wie das Wetter am Wochenende wird!

Anzeige

-
-

-

-

Hochlagen der Südwestalpen mit sehr viel Neuschnee

Richtig viel Neuschnee gab es im Laufe der Woche bereits in den französischen Seealpen und in Teilen der Hochsavoyen. So schneite es in Serre Chevalier rund 85 cm, im Skigebiet Superdévoluy 70 cm, in Orcières rund 40 cm. In den höheren Lagen der Berner Alpen und Graubündens kamen rund 10-20 cm zusammen, auf der Zugspitze seit Dienstag etwa 15 cm. Auch auf dem Feldberg im Schwarzwald meldete man etwas Neuschnee, bei bisher milden Temperaturen war dieser aber eher nass als pulvrig. Zum Freitag und über das Wochenende soll es nochmal abkühlen und die Wintersportbedingungen werden in den offenen Skigebieten richtig gut sein.


In Deutschland haben die milden Temperaturen zuletzt allerdings ihr Tribut gefordert, denn an diesem Wochenende werden nur noch rund drei Dutzend Skigebiete geöffnet sein. In Willingen werden die Lifte ab Sonntag ebenso abgeschaltet wie in Oberhof, am Eibenstock, Ochsenkopf oder im Götschen Skizentrum. Mit Schneefällen am bayerischen Alpenrand – rund 10-15 cm gab es zum Beispiel auf den Bergen bei Bad Hindelang, am Sudelfeld, Brauneck und Oberstdorf – kann man sich hier aber in den kommenden Tagen nochmal über winterliche Bedingungen freuen, bevor es ab der nächsten Woche wieder milder und sonniger werden dürfte.


Winterlich ist es auch in Österreich wieder geworden, in den Staulagen im Westen und Süden kam sogar richtig viel Neuschnee zusammen. Am Arlberg zum Beispiel wurde am Freitagmorgen zum Beispiel bis zu 35 cm Neuschnee gemeldet, am Diedamskopf 20 cm, in der Silvretta Montafon 15 cm – und über das Wochenende wird noch mehr Schnee erwartet. Auch in den Kärntner Skigebieten wie am Nassfeld gab es viel Neuschnee, weniger hingegen kam am Hauptkamm in Skigebieten wie Sölden, Stubaier Gletscher oder Ischgl runter, hier wurden meist "nur" 5-10 cm Neuschnee gemeldet. Nach den trockenen Wochen zuletzt können sich Winterfans aber zumindest auf weiße Berge, Neuschnee auf den Pisten und beste Skibedingungen freuen - ab nächster Woche dann auch wieder mit Sonne.


Das gilt auch für die Schweizer Skigebiet. Insbesondere in der Südostschweiz hat es von Donnerstag auf Freitag sehr viel geschneit: Splügen meldete 42 cm Neuschnee, Bivio 40 cm, am Pizol und in Brigels fielen 30 cm, im Engadin 20-30 cm, in Arosa, Laax und Andermatt auch rund 30 cm auf den Bergen.

Die aktuell größten Schneehöhen am Berg (Stand: 14.03.2025)

  • Deutschland: Nebelhorn Oberstdorf (182 cm), Söllereck (120 cm), Zugspitze (101 cm)
  • Österreich: Sölden (219 cm), Hintertuxer Gletscher (205 cm), Stubaier Gletscher (195 cm), Kleinwalsertal (181 cm), Kitzsteinhorn (167 cm)
  • Schweiz: Melchsee-Frutt (270 cm), Saas-Fee (250 cm), Meiringen-Hasliberg (232 cm), Lauchernalp (231 cm), Glacier 3000 (229 cm)
  • Frankreich: Avoriaz (340 cm), Flaine (315 cm), , Les Carroz (305), Le Grand Massif (310 m), Méribel (295 cm)
  • Italien: Espace San Bernardo/La Thuile (220 cm), Speikboden (195 cm), Aprica (190 cm), Via Lattea (170 cm), Sulden (160 cm)
Blick auf Bad Hindelang am Morgen des 14. März © Florian Reuter

Wetterausblick: Schneefall und trüb-kalt über das Wochenende, nächste Woche wieder schöner

Noch vor wenigen Tagen konnte man bei fast 20 Grad im T-Shirt durch die Alpentäler wandern, jetzt hat sich der Winter wieder zurückgemeldet und bäumt sich nochmal auf. Über das Wochenende bleibt es auf den Bergen meist trüb und kalt mit Höchsttemperaturen von -2 bis -4 Grad auf 2000 Meter Höhe und lebhaftem Wind. Auch am Samstag oft trübes Bergwetter, es bleibt frisch, die Niederschläge aber zum Großteil wenig ergiebig – zumindest nördlich des Alpenhauptkamms. Auf der Südseite (Karawanken, Dolomiten, ...) hingegen werden bis Sonntagabend nochmals Neuschneesummen von 20-40 cm zusammenkommen. Insgesamt zum Ende des Wochenende tiefe Bewölkung, in den höchsten Lage kann man sich schon über den Wolken befinden. Die Wolken lösen sich dann voraussichtlich zum Montag auf und die kommende Woche wird bei ansteigenden Temperaturen und Hochdruckeinfluss wieder deutlich freundlicher.


Achtung Lawinengefahr: Über das Wochenende zum Teil Lawinenwarnstufe 4 (groß), am westlichen Alpenhauptkamm und im Grenzbereich Österreich-Italien oft Stufe 3 (erheblich)! Bitte seid abseits der Pisten sehr defensiv unterwegs.


Detaillierte Infos unten in den Diagrammen und Videos (Stand der Daten: 14.03.2025, 08:00 Uhr)!

Aktuelle Wetter-Videos

Bergauf, bergab! Schnee im Bergland & Nachtfrost, dann wieder 20°! Wettervorhersage 14.-23.04.2025.
Vorerst noch weiter Kaltluft mit etwas Schnee und Frost - Nächste Woche wieder sonniger und milder

Anzeige

-
-

-

-

Meteogramm (GFS-Wettermodell, 10-Tage-Trend): Sölden (AUT), Hermagor (AUT), Zermatt (SUI)

Meteogramm Hermagor © www.wetterzentrale.de
Meteogramm Zermatt © www.wetterzentrale.de

Sölden (AUT) 2m Temperatur + Niederschläge (ECMWF-Wettermodell)

Sölden Meteogramm (ECMWF-Modell) © www.wetterzentrale.de

Verbier (SUI) 2m Temperatur + Niederschläge (ECMWF-Wettermodell)

Verbier Meteogramm © www.wetterzentrale.de

Schnee-Niederschlag-Vorhersage Alpenraum bis 21.03. (Grafik Kachelmannwetter - GEM-Modell)

Schnee-Niederschlag-Vorhersage Alpenraum bis 21.03. (Grafik Kachelmannwetter - GEM-Modell) © www.wetterzentrale.de

Quelle: https://kachelmannwetter.com/at/modellkarten/euro/deutschland/schnee-akkumuliert.html

Schnee-Niederschlag-Vorhersage Alpenraum bis 21.03. (Grafik Kachelmannwetter - ECMWF-Modell)

Schnee-Niederschlag-Vorhersage Alpenraum bis 21.03. (Grafik Kachelmannwetter - ECMWF-Modell) © www.wetterzentrale.de

Quelle: https://kachelmannwetter.com/at/modellkarten/euro/deutschland/schnee-akkumuliert.html

Schneehöhen-Vorhersage für den 23.03.2025 (Stand der Daten: 14.03., ECMWF-Modell)

Schneehöhen-Vorhersage für den 23.03.2025 (Stand der Daten: 14.03., ECMWF-Modell) © wxcharts.com

Windy.com: 5-Tage-Schneefallvorhersage (ECMWF-Modell)

Windy.com: Wetterradar

Windy.com: Temperaturentwicklung (ECMWF-Modell)

Wetter- und Neuschneeprognose

Relative Schneehöhe in der Schweiz (Quelle SLF) © https://whiterisk.ch/de/conditions/snow-maps/comparative_snow_depth

Relative Schneehöhe in der Schweiz (Quelle SLF)

Die Grafik aus der Schweiz zeigt die relative Schneehöhe in der Schweiz im Vergleich zu den letzten Jahren.


Quelle: https://whiterisk.ch/de/conditions/snow-maps/comparative_snow_depth (Stand: 14.03.25, 08:30 Uhr)

Aktuell beliebte Artikel auf Schneehoehen

Artikelvorschaubild
Für 1,5 Milliarden US-Dollar: In der Ukraine entsteht ein neues Skigebiet

07.11.2024

Die OKKO Group hat mit dem Bau eines Skigebietes und Erholungsgebietes in den Lemberger Karpaten in der Westukraine begonnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Top-Skigebiete 2024/25: Jetzt abstimmen und tolle Preise gewinnen!

17.12.2024

Wir suchen die besten Skigebiete der Welt: Stimmt ab und gewinnt mit etwas Glück einen von drei tollen Preisen!

#News #Tipps

Artikelvorschaubild
Vandalismus in Oberstdorf: Söllereckbahn wurde sabotiert

04.03.2025

Am vergangenen Wochenende kam es zum wiederholten Mal zu einem Vandalismusvorfall bei der Söllereckbahn der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Osterferien 2025: 16 schneesichere Skigebiete in den Alpen

03.03.2025

Wir wagen einen Blick in die Glaskugel: Welche Skigebiete sind besonders schneesicher und versprechen einen schönen Osterurlaub? Wir stellen euch 16 Gebiete vor.

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Schnee #Tipps

Artikelvorschaubild
Wenig Schnee, schwere Unfälle, zahlreiche Todesfälle in den Skigebieten

02.01.2023

Schwere Unfälle in den Skigebieten der Alpen: Tragische Todesfälle auf den Pisten

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Völkl präsentiert neue Peregrine- und Mantra-Modelle für die Saison 2025/26

21.02.2025

Mit einigen neuen Skimodellen geht Völkl in die Saison 2025/26 ...

#Infos #News #Sportindustrie

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die zehn längsten Abfahrten der Dolomiten

02.01.2025

Ski-Experte Rolf Majcen stellt die zehn längsten Abfahrten der Dolomiten vor ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Infos #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Die neue Atomic Redster Kollektion 2025/26

05.02.2025

Zur Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach feiert Atomic als offizieller Ski-Partner sein 70-jähriges Jubiläum und präsentiert die Redster-Kollektion 2025/26 ...

#Infos #News #Sportindustrie #Tipps

Artikelvorschaubild
Bergbahnen in Schieflage: Investor könnte bei Walliser Skigebieten einsteigen

01.03.2024

Im Kanton Wallis hängen derzeit zwei Bergbahnengesellschaften in den Seilen. Ein Investor könnten die Bergbahnen retten ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
AlpsPass: Neue Saisonkarte für Schweizer Top-Skigebiete

03.03.2025

Beim AlpsPass haben sich einige der besten Skigebiete der Alpen zusammengeschlossen und bringen zur Saison 2025/26 einen gemeinsame Saisonskipass heraus ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen #Tipps

Mehr Artikel laden