Cookie Consent by Privacy Policies website Anzeichen verdichten sich: Zum Wochenende starker Wintereinbruch
Schneeräumung am Dachstein Gletscher am Morgen des 6. Oktober 2025 © Facebook Dachstein Gletscher

Anzeichen verdichten sich: Zum Wochenende starker Wintereinbruch im Alpenraum!

23.10.2025
|

Schneewalze, Unwetteralarm, Schneechaos, Horror-Orkan – nein, wir wollten unsere Überschrift nicht wie der ein oder andere “Wetterexperte” clickbait-mäßig überzeichnen. Nichtsdestotrotz, die Wettermodelle sind am heutigen Donnerstagmorgen deutlich: Pünktlich zum geplanten Weltcup-Auftakt in Sölden am kommenden Wochenende sorgt ein Sturmtief und anschließende westlichen Höhenströmung für Tiefdruckeinfluss in den Alpen und im Alpenvorland. Zwar sind die Modelle in den letzten Tagen in Bezug auf die Schneefallgrenze etwas zurückgerudert und es wird wohl doch höchstens bis auf 1200-1500 Meter Höhe Schnee fallen, auf den Bergen hingegen dürfte einiges an Neuschnee zusammenkommen. Für alle Autofahrer in Süddeutschland, der Schweiz und Österreich bedeutet dies: Die Zeit ist gekommen, noch schnell die Winterreifen aufzuziehen!


Wir werfen weiter unten einen genauen Blick auf das Bergwetter ab Donnerstag, wie viel Schnee zu erwarten ist und wo ihr bereits jetzt die Saison beginnen könnt – denn einige Skigebiete haben derzeit schon geöffnet!

Anzeige

-
-

-

-

Saison auf den Gletschern hat begonnen

Seit einigen Tagen könnt ihr endlich wieder die Ski auf Österreichs Gletschern anschnallen. So haben die Bergbahnen am Hintertuxer, Stubaier, Kaunertaler und Pitztaler Gletscher schon einige Pisten für euch hergerichtet. Die Bedingungen sind gut, teilweise etwas vereist, aber für herbstliches Skifahren völlig in Ordnung.


Auch in Sölden könnt ihr bereits Skifahren gehen, hier sind im Gletscherskigebiet bereits über 30 km Piste befahrbar. Weiter östlich sind die Skigebiete am Kitzsteinhorn und am Mölltaler Gletscher mittlerweile geöffnet, in der Schweiz könnt ihr aktuell in Zermatt, Saas-Fee, Engelberg und auf der Diavolezza im Engadin (an drei Tagen in der Woche) die Wintersportgeräte ins Gleiten bringen. Die letzten kräftigen Schneefälle gab es dabei meist zwischen dem 07.-10. Oktober, am Morgen des 23.10. zeigten sich in den Westalpen (Savoyen, Oberwallis, ...) bereits die ersten Schneefälle des angekündigten Sturmtiefs, das am Donnerstag/Freitag die Wetterlage bestimmen wird.

Wetterausblick: Wie stark wird der Wintereinbruch am Wochenende?

Während in Deutschland bereits am Donnerstag ein kräftiges Sturmtief die Wetterlage bestimmen wird und der Herbststurm im Westen, Südwesten und der Mitte des Landes teils für Windgeschwindigkeiten über 100 Stundenkilometer sorgen dürfte, schaufelt das Tief über den Britischen Inseln bereits kältere Luft auch in Richtung des Alpenbogens. Im Laufe des Donnerstag kommen dann von Westen sehr feuchte und zunächst milde Luftmassen herangebraust, die Schneefallgrenze sinkt allerdings bis zum Abend entlang der Alpennordseite teils gegen 1500-1700 m, in der Nacht noch darunter, allerdings nicht so weit in die Täler, wie noch Anfang der Woche vermutet.


Vor allem am Freitagmorgen dürfte es nach Durchzug der feuchten Kaltfront dann in weiten Teilen der Alpen tief winterlich sein, aufgrund der hohen Windgeschwindigkeiten ist auf den Bergen mit Schneeverwehungen zu rechnen, Schneefall gibt es zum Teil bis auf rund 1000 Meter hinab. Im Laufe des Freitags im Westen dann nachlassender Niederschlag, wohingegen de Ostalpen ein sehr trüber Tag mit weiteren Niederschlägen bevorsteht. Starker Wind auf den Bergen!


Die weitere Entwicklung ist derzeit noch sehr unsicher. Es bleibt aber auch über das Wochenende windig und unbeständig, so dass auch die Weltcup-Ausrichter in Sölden mit schlechtem Wetter und mäßiger Sicht zu kämpfen haben müssen. Hoffen wir mal, dass die Rennen wie geplant über die Bühne gehen können! Das Wochenende dürfte insgesamt aber etwas freundlicher werden als die Tage Montag/Dienstag, wo Stand jetzt noch einmal kräftiger Schneefall auf der Nordseite des Alpenbogens und am Hauptkamm erwartet wird. Ab Mitte der kommenden Woche dann Wetterberuhigung und wieder ansteigende Temperaturen.


Wie viel Schnee wird fallen? Das wird lokal sehr unterschiedlich sein. Derzeit berechnen die Modelle oberhalb von 1500-2000 m zwischen Donnerstag und Sonntag meist 15-20 cm Neuschnee, in den Weststaulagen von der Dauphiné bis zu den Berner Alpen teils 20-50cm! Dienstag (noch nicht gesichert) wahrscheinlich nochmal starke Schneefälle mit bis zu 50 cm Neuschnee in den höheren Lagen des nördlichen Alpenhauptkamms. Achtung: Es könnte bereits sein, dass die einige Alpenpässe in der Schweiz in die Wintersperre gehen.


Detaillierte Infos unten in den Diagrammen und Videos (Stand der Daten: 23.10.2025, 09:00 Uhr)!

Aktuelle Wetter-Videos

Sturmtief "Joshua" mit Wetter- & Temperatur-Sturz. Danach nass-kalt. Wetterbericht 23.-29.10.2025.
Sattes Herbstwetter mit viel Regen und Wind - Mitte nächster Woche Stabilisierung möglich

Anzeige

-
-

-

-

Meteogramm (GFS-Wettermodell, 10-Tage-Trend): Sölden (AUT), Saas-Fee (SUI), Engelberg (SUI)

Meteogramm Sölden © www.wetterzentrale.de
Meteogramm Saas-Fee © www.wetterzentrale.de
Meteogramm Engelberg © www.wetterzentrale.de

Schnee-Niederschlag-Vorhersage Alpenraum bis 28.10. (Grafik Kachelmannwetter - ECMWF-Modell)

Akkumulierter Schneeniederschlag bis Dienstag (28.10., 19 Uhr) laut ECWMF-Modell © <a href>https://kachelmannwetter.com/at/modellkarten/euro/deutschland/schnee-akkumuliert.html</a>

Quelle: https://kachelmannwetter.com/at/modellkarten/euro/deutschland/schnee-akkumuliert.html

Windy.com: 5-Tage-Schneefallvorhersage (ECMWF-Modell)

Windy.com: Wetterradar

Windy.com: Temperaturentwicklung (ECMWF-Modell)

Wetter- und Neuschneeprognose

Aktuell beliebte Artikel auf Schneehoehen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Langfristige Wetterprognose: Wie wird das Wetter im Winter 2025/2026?

21.08.2025

Im Spätsommer und Herbst schon das Winterwetter vorhersagen? Das wagen einige Experten und Modelle jedes Jahr, so auch in 2025 ...

#Empfehlungen #Infos #News #Tipps #Wetter

Artikelvorschaubild
Für 1,5 Milliarden US-Dollar: In der Ukraine entsteht ein neues Skigebiet

07.11.2024

Die OKKO Group hat mit dem Bau eines Skigebietes und Erholungsgebietes in den Lemberger Karpaten in der Westukraine begonnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
So teuer werden die Skipässe 2025/26

15.08.2025

Viele Skigebiete werden für die Saison 2025/26 ihre Skipasspreise wieder erhöhen – allerdings nicht mehr so stark wie in vergangenen Jahren ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Mit dem ICE „Ski Express Tirol“ direkt von Hamburg nach St. Anton am Arlberg

01.02.2023

Das Angebot für die Urlaubsanreise ohne Auto nach Tirol wird ständig ausgebaut. Seit Fahrplanwechsel erschließt ein direkter ICE aus Hamburg auch die Arlbergregion .

#Aus den Skigebieten #Infos #Nachhaltigkeit #News

Artikelvorschaubild
DJ Robin Schulz und Ben Zucker bei den Top of the Mountain Konzerten

17.10.2025

DJ Robin Schulz mit Elektro Beats und Schlagersänger Ben Zucker verwandeln die Idalp in Ischgl zur Partyzone.

05.04.2026

#Aus den Skigebieten #Events #Konzerte #Musik #News

Artikelvorschaubild
Ski-Neuheiten von Salomon für die Skisaison 2025/26

17.09.2025

Ski-Neuheiten von Salomon für die Skisaison 2025/26

#Infos #News #Sportindustrie

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Langfristige Wetterprognose: Wie wird das Wetter im Winter 2024/2025?

25.07.2024

Im Spätsommer und Herbst schon das Winterwetter vorhersagen? Das wagen einige Experten und Modelle jedes Jahr, so auch in 2024 ...

#Empfehlungen #Infos #News #Tipps #Wetter

Artikelvorschaubild
Blick in Österreichs Skigebiete: Zahlreiche neue Seilbahnen und Angebote für die Saison 25/26

22.10.2025

Welche Neuigkeiten gibt es in Österreichs Skigebieten für die Saison 2025/26? Wir verraten es euch ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Nach Aus der Gletscherehe: Neue Bergbahnen im Kaunertal und Pitztal geplant

17.02.2023

Für rund 45 Millionen Euro sollen am Kaunertaler Gletscher und am Pitztaler Gletscher zwei neue Bergbahnen entstehen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Pistenverbindung in Sölden

13.03.2025

In Sölden werden die Pisten 7 und 22 zur kommenden Saison verbunden ...

#Aus den Skigebieten #News

Mehr Artikel laden

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!