Cookie Consent by Privacy Policies website Neue Sesselbahnen in Ischgl
Höllboden Talstation Rendering © Tourismusverband Paznaun – Ischgl

Drei neue Sesselbahnen in Ischgl

15.05.2025

Drei neue 8er D-Line Sesselbahnen mit Wetterschutzhaube und Sitzheizung in der Silvretta Arena bis Winter 2026/2027

Die Silvrettaseilbahn AG investiert 50 Mio. Euro in die Komfortverbesserung des Skigebiets und errichtet im Sommer 2025 die Ersatzanlagen HÖLLBODEN C1 und SASSGALUN C3 und im Sommer 2026 die HÖLLKAR C2.

Anzeige

-
-

-

-

Seit Inbetriebnahme haben die drei Anlagen in Summe über 83 Mio. begeisterte Wintersportler transportiert. Nun ist es Zeit für Erneuerung und Modernisierung: Alle drei Sesselbahnen werden erstmalig in der Silvretta Arena mit Ein- und Ausstiegsüberwachungen (AURO: Autonomous Ropeway Operation) von Doppelmayr ausgestattet.


Die Höllkar- und Sassgalunbahn werden auf der gleichen Trasse neu errichtet. Die Bergstation der neuen Höllbodenbahn wird rund 500 m östlich der Idalp auf einem neuen Standort zwischen den Pisten 10 und 11, knapp oberhalb der Idalp errichtet.


Das Abschwenken der geplanten Höllbodenbahn und die Neusituierung der Bergstation gegenüber der bestehenden 8er-Sesselbahn Höllboden soll dafür sorgen, dass die Kreuzung der Wintersportler im Bereich der Bergstation Höllboden/Idalp wesentlich verbessert wird.


Auf allen Dächern der neuen Seibahnanlagen werden in Summe über 1.200 m² Photovoltaikmodule mit einer Gesamtleistung von 274,5 kWp montiert.

Was passiert mit den alten Anlagen?

Es ist geplant, alle drei Seilbahnanlagen in Tiroler Skigebieten wieder zu errichten. Die Höllbodenbahn wird im Skigebiet See als Sesselbahn „Familienglück“ wieder aufgebaut.

Technische Daten

Alle drei neuen Sesselbahnen in Ischgl werden von Doppelmayr hergestellt. Das zur Verfügung gestellte Bahnsystem ist 8 CLD/B-H.

Höllbodenbahn Skizze © Tourismusverband Paznaun – Ischgl

Höllboden C1

  • Baujahr: 2025
  • Seehöhe Talstation: 2.141m
  • Seehöhe Bergstation: 2.379m
  • Förderleistung: 4.200 Personen pro Stunde
  • Fahrgeschwindigkeit: 6 m/s
  • Sesselanzahl: 70 Stück
  • Stützenanzahl: 12 Stück
  • Schräge Länge: 1.265m
  • Fahrzeit: 4 Minuten
Sassgalun Bergbahn Skizze © Tourismusverband Paznaun – Ischgl

Sassglun C3

  • Baujahr: 2025
  • Seehöhe Talstation: 2.141m
  • Seehöhe Bergstation: 2.280m
  • Förderleistung: 3.400 Personen pro Stunde
  • Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s
  • Sesselanzahl: 23 Stück
  • Stützenanzahl: 6 Stück
  • Schräge Länge: 348m
  • Fahrzeit: 1,7 Minuten
Höllkar Skizze © Tourismusverband Paznaun – Ischgl

Höllkar C2

  • Baujahr: 2026
  • Seehöhe Talstation: 2.141m
  • Seehöhe Bergstation: 2.468m
  • Förderleistung: 4.200m
  • Fahrgeschwindigkeit: 6 m/s
  • Sesselanzahl: 89 Stück
  • Stützenanzahl: 14 Stück
  • Schräge Länge: 1.650m
  • Fahrzeit: 5,1 Minuten

Position der neuen Bahnen

Pistenplan Ischgl-Höllboden © Tourismusverband Paznaun – Ischgl

Visualisierungen der neuen Bahnen Höllboden, Höllkar und Sassglunbahn

News aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Ski- und Bikearena Silbersattel wird ausgebaut

14.05.2025

Der Spatenstich für den Ausbau des Skigebietes am Silbersattel in Steinach ist erfolgt ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Rekordwinter im Ötztal: Erstmals über 3 Millionen Nächtigungen

12.05.2025

Tolle Saison für die Bergbahnen und Gastgeber im Ötztal ...

#Aus den Skigebieten #Infos

Artikelvorschaubild
Die Schwarzwandbahn wird erneuert

06.05.2025

Nach 40 Jahren wird die Schwarzwandbahn am Zauchensee erneuert.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Tirols Tourismus bilanziert Wintersaison trotz Herausforderungen stabil

30.04.2025

Ein Wechselbad der Gefühle beschert die Wintersaison 2024/25 dem Tiroler Tourismus.

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Neue Bergbahnen in Sölden für die Saison 2025/26

29.04.2025

Mit dem Neubau der Sesselbahn "Silberbrünnl" sowie der neuen 8er-Sesselbahn “Einzeiger“ machen sich die Bergbahnen Sölden fit für die Wintersaison 2025/26 ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Gelungene Premiere des Full Metal Mayrhofen

17.04.2025

Mayrhofen, 06.04.2025 – Das erste Full Metal Mayrhofen hat stattgefunden und wir haben uns das Event genauer angeschaut.

31.03. - 05.04.2025
Mayrhofen

#Aus den Skigebieten #Events #Musik

Artikelvorschaubild
Magic Pass 2025-2026: Rekordzahlen zum Verkaufsstart

11.04.2025

Magic Pass startet mit Rekordzahlen in seine neunte Ausgabe. Zwischen dem 11. März und dem 8. April wurde 277.000 Saisonskipässe verkauft ...

#Aus den Skigebieten #Infos

Artikelvorschaubild
Das Kultskirennen: Der weiße Rausch in St. Anton

09.04.2025

Am 19. April 2025 startet die 26. Ausgabe des Skirennens!

19.04. - 19.04.2025
St. Anton

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Neue Sesselbahnen in Andermatt für die Saison 2025/26

08.04.2025

Die neuen Anlagen bringen nicht nur doppelte Förderleistung, sondern sind auch ein zentrales Element für die Skigebietsverbindung Oberalppass und Milez/Cuolm Val ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sehr erfolgreiche Wintersaison bei den Bergbahnen der Schweiz

08.04.2025

Die Wintersaison der Seilbahnbranche in der Schweiz verläuft weiterhin sehr positiv ...

#Aus den Skigebieten #Seilbahnen

Mehr Artikel laden