Cookie Consent by Privacy Policies website Österreich: Deutliche Teuerung auf den Berg- und Skihütten
Kaiserschmarrn zählt zu den beliebtesten Gerichten in Österreichs Skihütten © Sebastian Lindemeyer | Schneemenschen GmbH

Österreich: Deutliche Teuerung auf den Berg- und Skihütten

13.02.2024
|

Egal ob Bier, Jagatee, Pommes, Schnitzel oder Germknödel: Die Preise in Salzburgs Skihütten sind in den letzten zehn Jahren um rund 60 % gestiegen. Das entspricht fast dem Doppelten der allgemeinen Teuerungsrate. Dies ergab eine Erhebung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Salzburg (AK). „Bei den enormen Preissteigerungen stört mich besonders, dass das bei Kindern so beliebte Schiwasser den Spitzenplatz einnimmt“, sagt AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder. Prinzipiell gilt laut Studie: Je größer das Skigebiet, desto höher die Preise.

Anzeige

-
-

-

-

Skihüttenpreise stärker als der Verbraucherpreisindex gestiegen

Verglichen mit den Ergebnissen der letzten Erhebung im Jahr 2014 sind die Preise in Salzburgs Skihütten im Schnitt um 59,19 Prozent gestiegen. Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist im annährend selben Zeitraum (Jahresdurchschnitt 2013 – 2023) um 33,5 Prozent gestiegen. „Zieht man die Ergebnisse unserer letzten Gastronomie-Erhebung (September 2013 – 2023: + 49,18 Prozent) heran, zeigt sich eindeutig, dass die Skihüttenpreise über Gebühr angestiegen sind“, analysiert Konsumentenschützer Christian Obermoser, der die Erhebung geleitet hat.


Es wurden insgesamt 192 Skihütten in 23 Salzburger Skigebieten im Tennengau, Pongau, Pinzgau und Lungau unter die Lupe genommen. Dabei wurden jeweils 24 Produkte mittels standardisiertem Erhebungsbogen dokumentiert. Davon waren 11 Getränke und 13 Speisen, darunter fünf Produkte speziell für Kinder (2 Getränke und 3 Speisen). Abgefragt wurde auch ob etwas für Leitungswasser verrechnet wurde. Erhoben wurden ausschließlich Betriebe, die sich direkt an den Skipisten befinden. Die letzte Erhebung erfolgte übrigens im Jahr 2014 (damals wurden 195 Schihütten erhoben).

10-Jahres-Vergleich: Getränke um 50, Speisen um über 60 Prozent teurer

Die Getränkepreise haben in den vergangenen zehn Jahren um 49,06 Prozent angezogen. Beispiele:


  • Skiwasser: + 62,78 Prozent
  • Bier (Seidl/Halbe): + 50,68 / + 46,11 Prozent
  • Cola: + 47,30 Prozent

Für Leitungswasser fand sich bei 62 Hütten (rund ein Drittel) eine Preisangabe, für 0,25 l Wasser wurden im Schnitt 1,06 Euro fällig.


Noch deutlicher die Steigerungen beim Essen (inkl. Kinderspeisen) seit 2014 mit 63,44 Prozent. Zum Beispiel:


  • Apfelstrudel: +75,07 Prozent
  • Spaghetti Bolognese: +69,10 Prozent
  • Frankfurter mit Gebäck: +69,72 Prozent

Die Untersuchung zeigte zudem ein starkes Preisgefälle zwischen den Skigebieten. So kostet beispielsweise ein Skiwasser in Obertauern 4,90 Euro für 0,4 Liter (hochgerechnet auf 0,5 Liter 6,13 Euro). preiswerter ist es in Werfenweng mit 3 Euro für einen halben Liter – eine Differenz von 104,17 Prozent. Eine 0,25 Liter Cola ist am Kitzsteinhorn schon ab 2,10 Euro zu haben. In Dorfgastein wurde die gleiche Menge der koffeinhaltigen Limonade für 4,30 Euro gesehen – eine Preisspanne von über 133 Prozent.


Die Untersuchenden stellten selbst innerhalb von Skigebieten große Unterschiede fest, so bekommt man einen Teller Spaghetti Bolognese in Saalbach-Fieberbrunn ab 8,90 Euro, in Leogang hingegen kostet dieser 18 Euro. Besonders stark sind die Unterschiede auch beim beliebten Germknödel: Vergleichsweise günstig ist dieser in Großarl-Dorfgastein mit 5,80 Euro, in Leogang kostet er 13,50 Euro (inklusive Vanille-Sauce) - eine Preisdifferenz von rund 132 Prozent!

Übersicht: Preise für Getränke und Speisen in Salzburgs Skigebieten

Erhebung Speisen und Getränke auf Salzburgs Skihütten, Januar 2024 © AK

Die Redaktion von Schneehoehen hat auch eigene Untersuchungen angestellt. Hier wollen wir euch die Preise für einige beliebte Speisen in mehreren zufällig ausgewählten Berghütten in größeren österreichischen Skigebieten zeigen. Das bezahlt ihr aktuell (Winter 2023/24) für eine Portion ...

Kaiserschmarrn (mit Zwetschgenröster oder Apfelmus)

  • Kaiserlounge Ellmau: 15 €
  • Fleckalm Kirchberg: 15,90 €
  • Rüfikopf Panoramarestaurant Lech-Zürs: 16,50 €
  • Marktrestaurant Eisgrat Stubaier Gletscher: 13,20 €
  • Zum Alois Nassfeld: 11,80 €
  • Rotkogelhütte Sölden: 14,30 €
  • Pardorama Ischgl: 16 €
  • Latschenalm Gerlos: 12,50 €
  • Steinbockalm Maria Alm: 16 €
  • Bergrestaurant Kleine Scharte Bad Hofgastein: 12,00 €

Spaghetti Bolognese

  • Panoramarestaurant Bergkaiser: 13,49 €
  • Gaisbergstüberl Kirchberg: 14,50 €
  • Rüfikopf Panoramarestaurant Lech-Zürs: 9,60 €
  • Marktrestaurant Eisgrat Stubaier Gletscher: 12,50 €
  • Zum Alois Nassfeld: 12,50 €
  • Rotkogelhütte Sölden: 14,90 €
  • Pardorama Ischgl: 16 €
  • Latschenalm Gerlos: 12,50 €
  • Steinbockalm Maria Alm: 13,50 €
  • Bergrestaurant Kleine Scharte Bad Hofgastein: 14,00 €

Frankfurter Würstel

mit Brot/Brötchen:


  • Zum Alois Nassfeld: 6 €
  • Rotkogelhütte Sölden: 8,50 €
  • Marktrestaurant Eisgrat Stubaier Gletscher: 6,20 €
  • Latschenalm Gerlos: 6,90 €
  • Steinbockalm Maria Alm: 9 €
  • Panoramarestaurant Bergkaiser: 10,49 €
  • Gaisbergstüberl Kirchberg: 6,80 €
  • Bergrestaurant Kleine Scharte Bad Hofgastein: 8,50 €

mit Pommes:


  • Rüfikopf Panoramarestaurant Lech-Zürs: 9,60 €
  • Pardorama Ischgl: 10 €

Pommes (normal/groß)

  • Marktrestaurant Eisgrat Stubaier Gletscher: 6,30 €
  • Gaisbergstüberl Kirchberg: 6,50 €
  • Zum Alois Nassfeld: 6,50 €
  • Rotkogelhütte Sölden: 8,90 €
  • Steinbockalm Maria Alm: 8,50 €
  • Panoramarestaurant Bergkaiser: 6,99 €
  • Bergrestaurant Kleine Scharte Bad Hofgastein: 7,00 €

Tipps aus der Redaktion:

Artikelvorschaubild
Der Winter im Paznaun

01.11.2025

Wir stellen euch die vier Orte und Skigebiete vor!

#Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Pistengierig im Zillertal

28.10.2025

Auf zum Naturerlebnis! Wo Sonne, Schnee und Wohlfühlen zum Sinn des Lebens werden und die große Freiheit zum Loslassen verführt.

#Aus den Skigebieten #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Winterzauber im Tannheimer Tal

27.10.2025

Ab Anfang Dezember lockt das Tannheimer Tal mit zahlreichen Events und Angeboten, die euch den Winter versüßen

#Aus den Skigebieten #Tipps

Artikelvorschaubild
Aussichtsberg mit 360° Panorama: Die Hohe Salve in den Kitzbüheler Alpen

17.10.2025

Wir zeigen, warum die Region eine Reise wert ist!

#Tipps

Artikelvorschaubild
Tipp: Das Passeiertal - Winterurlaub in Südtirol

16.10.2025

Das Passeiertal liegt in Südtirol nördlich von Meran und bietet viel Wintervergnügen für alle.

#Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die besten Skigymnastik-Übungen: Fit auf die Piste

13.10.2025

Mit dem passenden Fitness- und Skigymnastikübungen kommt ihr gestärkt in die Wintersaison.

#Empfehlungen #Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Die besten Tipps für den Winterurlaub in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten

13.10.2025

Winter- und Skiurlaub im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten: Familiäre Atmosphäre, sonnige Ausblicke, prachtvolle Bergkulisse!

#Aus den Skigebieten #Familie #Tipps

Artikelvorschaubild
Das Großarltal im Winter

08.10.2025

Das Großarltal liegt im Salzburger Land am Eingang des Nationalparks Hohe Tauern. Wir stellen euch die Region vor!

#Tipps

Artikelvorschaubild
Klimafreundliche Alternative? Mit dem Zug ins Skigebiet

02.10.2025

Wir stellen zehn Skigebiete vor, die gut mit dem Zug zu erreichen sind und wo der Weg vom Bahnhof bis zum Einstieg ins Skigebiet kurz ist.

#Nachhaltigkeit #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Bënunì te Gherdëina! Willkommen in Gröden!

01.10.2025

Ob aktiv, genussvoll oder gemütlich - der Winterurlaub in Gröden, dem besten Skigebiet der Dolomiten, bietet für jeden sein persönliches Highlight.

#Tipps

Mehr Artikel laden

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!