Cookie Consent by Privacy Policies website Winterurlaub mit Handicap

Winterurlaub mit Handicap

11.07.2023

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung birgt der Winter einige Herausforderungen. Diese betreffen das alltägliche Leben, aber auch die Urlaubsplanung. Winterliche Freizeitaktivitäten und körperliche Einschränkungen schließen sich auf den ersten Blick aus. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass ein erfüllender Winterurlaub trotz Mobilitätseinschränkungen möglich ist. Wie ein barrierefreier Urlaub aussehen kann und worauf Touristen zu achten haben, erklärt der folgende Artikel.

Urlaub für Menschen mit Mobilitätseinschränkung erhöht die Lebensqualität

Eine Einschränkung der Mobilität kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich mindern. Dabei ist es unerheblich, welche Gründe zur Mobilitätseinschränkung geführt haben. Wer eine Erkrankung hat oder sich im fortgeschrittenen Lebensalter befindet, neigt dazu, sich aus dem sozialen Leben zurückzuziehen. Diese Tendenz ist nicht zwangsläufig im Verhalten der Betroffenen begründet, sondern oftmals eine Konsequenz der Umgebungsbedingungen. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind häufig nicht in der Lage, von einem Ort zum anderen zu gelangen, und längere Reisen können sowohl physisch als auch psychisch anstrengend sein. Ein barrierefreier Urlaub ermöglicht es diesen Personen jedoch, die Transportmittel zum Urlaubsort und zurück zur Heimat zu nutzen, ohne dass dies mit einer erheblichen Belastung einhergeht.

Mit dem Rollstuhl unterwegs © pixabay.com

Die Herausforderungen des Winters für Menschen mit Mobilitätseinschränkung

Der Winter schränkt die Bewegungsfreiheit aller Menschen ein. Wer unter einer bereits bestehenden Mobilitätseinschränkung leidet, sieht sich besonderen Herausforderungen gegenüber: Schnee und Eis sowie unebene Gehwege erhöhen die Gefahr von Stürzen. Wer auf einen Rollstuhl oder auf Gehhilfen angewiesen ist, kann manche Barrieren nicht mehr überwinden. Die Winterzeit - oft eine Zeit der Exklusion.


Möchten Menschen mit Mobilitätseinschränkungen in den Urlaub fahren, treten die nächsten Schwierigkeiten auf: Die Barrierefreiheit der öffentlichen Verkehrsmittel lässt oft zu wünschen übrig, sodass die Reise mit Bussen und Bahnen erschwert oder unmöglich ist. Schließlich müssen die Urlaubsregionen über eine geeignete Infrastruktur und barrierefreie Einrichtungen verfügen, damit Menschen mit Mobilitätseinschränkung ihren Urlaub genießen können.

Diese Gegebenheiten ermöglichen einen barrierefreien Winterurlaub

Um barrierefreie Bedingungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkung zu schaffen, genügt es nicht, lediglich die Infrastruktur und die baulichen Gegebenheiten an die besonderen Bedürfnisse anzupassen. Bekannte Skigebiete in den Alpen zeigen, wie Barrierefreiheit zu gestalten ist.

Barrierefreie Infrastruktur

Menschen mit Mobilitätseinschränkung benötigen einen barrierefreien Zugang zu den Unterkünften, Restaurants, Liftanlagen und anderen Einrichtungen der Freizeitgestaltung am Urlaubsort. Konkret bedeutet dies, dass Rampen und breite Türen erforderlich sind. Darüber hinaus sind die Sanitäranlagen an die Bedürfnisse von mobilitätseingeschränkten Menschen anzupassen, sodass ausreichend Platz für Rollstühle und Gehhilfen vorhanden ist.

Zugängliche Transportmittel

Um die Anreise zum Winterurlaubsort mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, müssen diese zugänglich sein. An vielen Bahnhöfen mangelt es beispielsweise an (funktionsfähigen) Aufzügen. Der Zugang zu den Zügen stellt Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ebenfalls vor Herausforderungen.


Oft legen die Betroffenen einen Teil der Reise mit dem eigenen Pkw zurück, um etwa den nächsten größeren Bahnhof oder Flughafen zu erreichen. Um Barrierefreiheit zu schaffen, ist die vermehrte Einrichtung spezieller Haltemöglichkeiten notwendig. Parkfuchs24 ist eine praktische App für Urlauber, die über den Flughafen Frankfurt am Main in die Urlaubsregion gelangen. Bei dem Angebot handelt es sich um einen umfassenden Shuttle- und Valet-Service, den Touristen vor und nach jedem Flug in Anspruch nehmen können.

Spezialisiertes Equipment und besondere Unterstützung

Wer trotz Mobilitätseinschränkungen bestimmte Wintersportaktivitäten wie Skifahren unternehmen möchte, benötigt eine spezielle Ausrüstung. Infrage kommen adaptive Skier oder Monoskis. Zusätzlich ist geschultes Personal erforderlich, das bei der Handhabung der Wintersportausrüstung behilflich ist.

Barrierefreie Sportangebote

Beliebte Wintersportregionen in den Alpen machen es vor: Wintersport ist nicht länger nur Menschen in ausgezeichneter gesundheitlicher Verfassung vorbehalten. Die Veranstalter bieten Schlittenlanglauf, Rollstuhl-Wandertouren, Handbiking, Paragleiten und vieles mehr. Die Ausrüstung ist an die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen angepasst und ausgebildetes Personal begleitet die Aktivitäten, um Risiken für die Teilnehmenden auszuschließen.

Sensibilisierung des Personals

Es ist einerseits wichtig, dass das Personal vor Ort über die spezielle Ausrüstung verfügt, die den Anforderungen von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gerecht wird. Andererseits ist es jedoch nicht selbstverständlich, dass die Mitarbeiter einfühlsam auf die Bedürfnisse der mobilitätseingeschränkten Urlauber eingehen und diese verstehen können. Ein barrierefreier Urlaub bedeutet daher nicht nur, dass Personen mit Mobilitätseinschränkung an Aktivitäten teilnehmen und Restaurants besuchen können, sondern auch, dass sie sich wertgeschätzt fühlen.

Barrierefreier Urlaub ermöglicht eine gerechte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben

Jährlich unternehmen mehr als 70 % der Deutschen mindestens eine Reise. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind jedoch von einer Vielzahl von Aktivitäten ausgeschlossen. Die zunehmende soziale Isolierung und die Einschränkung des Lebenskreises wirken sich negativ auf den Verlauf von Grunderkrankungen aus und beeinträchtigen die allgemeine Lebensqualität.


Die Möglichkeit eines barrierefreien Winterurlaubs ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und bereichert das soziale Leben. Beliebte Wintersportregionen passen sich zunehmend den Bedürfnissen von Menschen mit Mobilitätseinschränkung an. Barrierefreie Freizeitangebote und Unterkunftsmöglichkeiten sind dabei nur ein Aspekt, der zur Barrierefreiheit beiträgt. Menschen mit eingeschränkter Mobilität sollten auch öffentliche Verkehrsmittel ohne Anstrengung nutzen können, um zum Urlaubsort, zum nächsten Bahnhof oder zum Flughafen zu gelangen. Apps wie Parkfuchs24 tragen dazu bei, barrierefreies Reisen zu ermöglichen.

Artikelvorschaubild
Der Winter im Paznaun

01.11.2025

Wir stellen euch die vier Orte und Skigebiete vor!

#Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Pistengierig im Zillertal

28.10.2025

Auf zum Naturerlebnis! Wo Sonne, Schnee und Wohlfühlen zum Sinn des Lebens werden und die große Freiheit zum Loslassen verführt.

#Aus den Skigebieten #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Winterzauber im Tannheimer Tal

27.10.2025

Ab Anfang Dezember lockt das Tannheimer Tal mit zahlreichen Events und Angeboten, die euch den Winter versüßen

#Aus den Skigebieten #Tipps

Artikelvorschaubild
Aussichtsberg mit 360° Panorama: Die Hohe Salve in den Kitzbüheler Alpen

17.10.2025

Wir zeigen, warum die Region eine Reise wert ist!

#Tipps

Artikelvorschaubild
Tipp: Das Passeiertal - Winterurlaub in Südtirol

16.10.2025

Das Passeiertal liegt in Südtirol nördlich von Meran und bietet viel Wintervergnügen für alle.

#Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die besten Skigymnastik-Übungen: Fit auf die Piste

13.10.2025

Mit dem passenden Fitness- und Skigymnastikübungen kommt ihr gestärkt in die Wintersaison.

#Empfehlungen #Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Die besten Tipps für den Winterurlaub in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten

13.10.2025

Winter- und Skiurlaub im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten: Familiäre Atmosphäre, sonnige Ausblicke, prachtvolle Bergkulisse!

#Aus den Skigebieten #Familie #Tipps

Artikelvorschaubild
Das Großarltal im Winter

08.10.2025

Das Großarltal liegt im Salzburger Land am Eingang des Nationalparks Hohe Tauern. Wir stellen euch die Region vor!

#Tipps

Artikelvorschaubild
Klimafreundliche Alternative? Mit dem Zug ins Skigebiet

02.10.2025

Wir stellen zehn Skigebiete vor, die gut mit dem Zug zu erreichen sind und wo der Weg vom Bahnhof bis zum Einstieg ins Skigebiet kurz ist.

#Nachhaltigkeit #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Bënunì te Gherdëina! Willkommen in Gröden!

01.10.2025

Ob aktiv, genussvoll oder gemütlich - der Winterurlaub in Gröden, dem besten Skigebiet der Dolomiten, bietet für jeden sein persönliches Highlight.

#Tipps

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!