Cookie Consent by Privacy Policies website Skifahren im Herbst: Hintertuxer Gletscher
Blick auf das Skigebiet Hintertuxer Gletscher © Sebastian Lindemeyer | Schneehoehen.de

Skifahren im Herbst: Hintertuxer Gletscher

15.10.2021
|

Auf unserem letzten Stopp der herbstlichen Gletschertour im Oktober fuhren wir ins Zillertal, um das einzige Ganzjahresskigebiet Österreichs zu besuchen: Am Hintertuxer Gletscher kann man nämlich 365 Tage im Jahr Ski fahren!

Den Hintertuxer Gletscher findet man am Ende des Tuxertals, das bei Mayrhofen im Zillertal nach Westen abzweigt. Über die Tuxer Landesstraße, vorbei an Vorderlanersbach, Tux und Madseit erreicht man nach etwa 18 Kilometern den ausladenen Parkplatz an der Talstation des Hintertuxer Gletschers. Ein kurzer Fußweg bringt die Skigäste, die einen kurzen Blick auf das Hotel Neuhintertux und die legendäre Hohenhaus Tenne erhaschen, zur Talstation.


Übrigens: Im Oktober 2021 ging eine neue Tiefgarage in Hintertux mit über 400 Stellplätzen in Betrieb. Auch mehrere E-Auto-Ladeplätze gibt es.

Anzeige

-
-

-

-

Weitbekannte Namen: Gefrorene Wand, Olperer, Kaserer

Mit den Gondelbahnen Gletscherbus I, II und III erreicht man in nur 17 Minuten Fahrtzeit (inklusive Anstehen dauert es natürlich etwas länger) die Bergstation auf 3.250 Metern. Gut: Am Hintertuxer sind fast alle Lifte doppelt geführt, so dass auch bei Revisionen der Skibetrieb weiter gehen kann. So kann man vom Tal aus auch mit der 8er-Gondelbahn Sommerberg und der in die Jahre gekommene 4er-Gondel zum Fernerhaus gelangen, von wo sowohl die spektakuläre und höchste Zweiseilumlaufbahn der Welt, der "Gletscherbus III", als auch die 10EUB "Gefrorene Wand" weiter hinauf führen.


Oben an der Gefrorenen Wand angekommen, ergibt sich das wohl schönste und am häufigsten fotografierte Panorama am Hintertuxer Gletscher: der Blick auf das weite Gletscherplateau sowie die Pisten und Lifte am Olperer und Großen Kaserer.

Blick auf die Olperer-Lifte und den Betterpark © Sebastian Lindemeyer | Schneehoehen.de

Für das Skifahren im Herbst bietet der Hintertuxer meist knapp 35 Kilometer Piste - ein durchaus stattliches Angebot und mehr als genug für einen schönen Skitag. Die Pisten-Highlights für Carving-Fans sind auf jeden Fall die Nr. 9a am Olperer und die Nr. 10 zum 6er-Sessellift Lärmstange 2 - sanfte Neigung, breite Hänge, viel Platz um den Ski so richtig freizugeben. Recht knackig sind die Pisten der Gefrorenen Wand, denn hier, wie der Name schon sagt, kann es auf dem steilen Geläuf schon mal eisig und schnell buckelig werden.

Bilderserie: Herbstskifahren am Hintertuxer

Pistenangebot und ein Blick auf den Betterpark Hintertux

Auch am Hintertuxer Gletscher muss man im Herbst natürlich damit rechnen, das ein oder andere Skiteam anzutreffen - und somit auch ein paar abgesperrte Hänge. Dank des recht großen Pistenangebots fällt dies aber nicht so schwer ins Gewicht wie zum Beispiel in Sölden, wo uns die Einschränkungen schon deutlich mehr aufgefallen sind.


Neben dem empfehlenswerten Pistenangebot für "Otto-Normal-Skifahrer" hat der Hintertuxer Gletscher aber noch ein anderes Highlight zu bieten: Ähnlich wie am Stubaier Gletscher kann man hier mit dem Betterpark inklusive Halfpipe einen der besten Spots für Freestyler in der Frühsaison anbieten. Der Park ist meist von April bis Anfang Juni und von Mitte September bis Dezember geöffnet - in der Wintersaison bleibt er geschlossen. Mehrere Lines, einen Big Air Pro Jump, Halfpipe - ein Park in spektakulärer Kulisse mit viel Sonne und chilliger Atmosphäre.

Spektakuläre Sprünge kann man im Betterpark bewundern © Sebastian Lindemeyer | Schneehoehen.de

Natur Eis Palast und Panoramaterrasse

Auch für Nichtskifahrer hat der Hintertuxer etwas zu bieten: An der Bergstation Gefrorene Wand auf 3250 Meter Höhe befindet sich die große Panoramaterrasse, die freien Blick in alle Richtungen ermöglicht - absolutes Muss für alle, die hier hoch kommen.


Spannend ist auch der Natur Eis Palast am Hintertuxer Gletscher. Der Eingang zur Eishöhle liegt nur 10 Gehminuten von der Bergstation des Gletscherbus 3 entfernt. Die Besucher erkunden ein System mit natürlichen Hohlräumen und künstlichen Verbindungen und bestaunen magische Eisstalaktiten, riesige funkelnde Eiskristalle, gefrorene Wasserfälle und sogar einen Gletschersee. Im Natur Eis Palast herrscht an 365 Tagen im Jahr eine konstante Temperatur von 0° Grad. Die Eishöhle ist ganzjährig geöffnet und bei jeder Witterung begehbar.

Unser Fazit zum Herbstskilaufen am Hintertuxer Gletscher

Erwischt man einen solchen Sahnetag wie wir, als wir im Oktober den Hintertuxer Gletscher besuchten, muss man sich auf volle Parkplätze, Pisten und Lifte einstellen. Doch es gibt Schlimmeres, als in der Sonne ein paar Minuten anzustehen. Das Pistenangebot und die -qualität am Hintertuxer überzeugen, für jeden Skifahrertyp ist etwas dabei. Mit dem Betterpark hat man ein Juwel für Freestyler im Angebot, das bemerkenswert ist. Auch für den gemütlichen Einkehrschwung ist gesorgt: Unser Weg führte uns zur Gletscherhütte, einer privat geführten Hütte auf 3075 Meter Höhe. Perfekte Aussichten, entspannende Musik, große Sonnenterrasse, sympathisches Team - klare Empfehlung. Weitere Hütten, die im Herbst geöffnet sind: Restaurant Tuxer Fernerhaus sowie das Panorama-Restaurant Sommerbergalm. Insgesamt ist der Hintertuxer nicht nur im Herbst, sondern das ganze Jahr über einen Besuch wert. Allerdings: Der Tagesskipass für Erwachsene kostet derzeit stattliche 59,50 €! Wer also plant, hier mehrmals herzufahren und im Winter zusätzlich noch andere Skigebiete besuchen möchte, für den lohnt sich vielleicht die Investition in eine Saisonkarte Zillertal, die Snowcard Tirol oder andere Verbundskipässe.


Hier seht ihr noch unser Video vom Hintertuxer Gletscher aus dem Oktober 2021:

Video: Schneehoehen.de am Hintertuxer Gletscher (Oktober 2021)

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Montag auf Dienstag kräftiger Schneesturm in den Alpen: Nochmal 40 Zentimeter Neuschnee möglich!

26.10.2025

Ein Sturmtief sorgte ab Donnerstag in Deutschland für viel Wind und Niederschlag, in den Alpen steht am Montag der Höhepunkt an: Es werden große Mengen Neuschnee am Alpenhauptkamm erwartet ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Artikelvorschaubild
Saisonopening in Sölden 2025

27.08.2025

Sölden feiert den Saisonauftakt unter anderem mit dem Ski-Weltcup!

Ötztal

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Für 1,5 Milliarden US-Dollar: In der Ukraine entsteht ein neues Skigebiet

07.11.2024

Die OKKO Group hat mit dem Bau eines Skigebietes und Erholungsgebietes in den Lemberger Karpaten in der Westukraine begonnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Blick in Österreichs Skigebiete: Zahlreiche neue Seilbahnen und Angebote für die Saison 25/26

22.10.2025

Welche Neuigkeiten gibt es in Österreichs Skigebieten für die Saison 2025/26? Wir verraten es euch ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Familienskigebiete in Österreich: Acht Skigebietstipps für Groß und Klein

22.11.2024

Wir geben Tipps für Familien mit Kindern, wo man in Österreich am besten einen Skiurlaub verbringen kann ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Familie #Tipps

Artikelvorschaubild
Mit dem ICE „Ski Express Tirol“ direkt von Hamburg nach St. Anton am Arlberg

01.02.2023

Das Angebot für die Urlaubsanreise ohne Auto nach Tirol wird ständig ausgebaut. Seit Fahrplanwechsel erschließt ein direkter ICE aus Hamburg auch die Arlbergregion .

#Aus den Skigebieten #Infos #Nachhaltigkeit #News

Artikelvorschaubild
So teuer werden die Skipässe 2025/26

15.08.2025

Viele Skigebiete werden für die Saison 2025/26 ihre Skipasspreise wieder erhöhen – allerdings nicht mehr so stark wie in vergangenen Jahren ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Pistenverbindung in Sölden

13.03.2025

In Sölden werden die Pisten 7 und 22 zur kommenden Saison verbunden ...

#Aus den Skigebieten #News

Presse

Artikelvorschaubild
Ski Opening Montafon 2025

15.10.2025

Am 29. und 30. November 2025 startet ihr in der Silvretta Montafon und in Gargellen beim Ski Opening Montafon in die Wintersaison ...

29.11. - 30.11.2025
Silvretta Montafon

#Aus den Skigebieten #Events #News

Artikelvorschaubild
Nach Aus der Gletscherehe: Neue Bergbahnen im Kaunertal und Pitztal geplant

17.02.2023

Für rund 45 Millionen Euro sollen am Kaunertaler Gletscher und am Pitztaler Gletscher zwei neue Bergbahnen entstehen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!