Cookie Consent by Privacy Policies website Skigebiet Sattel-Hochstuckli fokussiert sich im Winter auf Anfänger
Skifahren am Sattel-Hochstuckli © Sattel-Hochstuckli AG

Sattel-Hochstuckli fokussiert sich im Winter auf Beginner

30.06.2023
|

Die Sattel-Hochstuckli AG nimmt eine strategische Neupositionierung vor und versteht sich künftig im Winter als Kompetenzzentrum für Schneesportbeginner. Der Skibetrieb konzentriert sich auf die Anlagen am Engelstock. Diese Neupositionierung hat wirtschaftliche, gesellschaftliche und klimatische Gründe.

Lifte am Hochstuckli nicht mehr in Betrieb

„Wir fokussieren uns auf das, was wir zusammen mit unseren Partnern jetzt schon sehr gut machen und wozu wir gute Voraussetzungen haben“, erklärt dazu Verwaltungsratspräsident Martin Ulrich. Im Winter wird das Erlebnis am Familienberg mit und im Schnee, mit und ohne Wintersportgeräte im Fokus der Geschäftstätigkeit stehen. Das bisher schon erfolgreich positionierte Produkt «one-two-ski» soll noch prominenter vermarktet werden. Ebenso werden weitere Angebote entwickelt, die ganzjahrestauglich sind und solche, die im Winter auch mit wenig oder ohne Schnee funktionieren.


Das Kompetenzzentrum für Schneesportbeginner wird räumlich auf das Gebiet Mostelberg-Engelstock mit dem Skilift Engelstock, Rondos Lern- und Spassland mit seinen Kinderliften und dem Zauberteppich sowie dem Förderband im Rückführtunnel konzentriert. In diesem Gebiet besteht auch die Möglichkeit die Unterstützung der Ski-Jugend mit den Abendtrainings und Wettkämpfen fortzuführen.

Hochstuckli wird zum "Schneeberg für alle"

Diese strategische Neupositionierung führt dazu, dass auf den Betrieb der beiden Skilifte Bärenfang und Hochstuckli verzichtet wird. Das Gebiet Herrenboden- Hochstuckli wird zum "Schneeberg für alle". Sanfte und naturnahe, teils gelenkte Winterangebote mit wenig Infrastruktur werden dort Platz finden und entwickelt werden.


Diese Neupositionierung hat der Verwaltungsrat nicht zuletzt auch unter dem Eindruck des vergangenen, sehr anspruchsvollen Winters, und nach eingehender Analyse der aktuellen wirtschaftlichen Situation der Sattel-Hochstuckli AG beschlossen. Ebenfalls in die Überlegungen einbezogen hat der Verwaltungsrat relevante Trends, die Bedürfnis-Entwicklung der Hauptzielgruppen, den spürbaren Klimawandel und die künftigen unternehmerischen Herausforderungen.

Schmerzhafter Abschied

Es ist dem Verwaltungsrat bewusst, dass diese Neupositionierung und der damit verbundene Verzicht auf die beiden Transportanlagen am Hochstuckli für touristische Partner sowie für die Bevölkerung von Sattel und Umgebung schmerzhaft ist und ein Abschied einer lieb gewonnen Tradition darstellt. Doch lässt sich der bisherige Winterbetrieb wirtschaftlich sehr deutlich nicht mehr rechtfertigen und gefährdet das Unternehmen als Ganzes in seinem Fortbestand.

Raum schaffen für Neues

Loslassen bedeutet auch Raum für Neues zu schaffen, und zwar räumlich und gedanklich. Diese Neupositionierung spielt Platz, Mittel und Energien frei für die Angebotsentwicklung jenseits und ergänzend zu den bisherigen Angeboten. Sattel- Hochstuckli will auch künftig «Der Familienberg» mit einem ganzjährigen attraktiven Angebot sein, das nach objektiven Kriterien erstellt wird und damit Grundlage für die weitere Entwicklung und langfristige Sicherung des Unternehmens bilden kann.

Aktuelle Neuigkeiten aus den Skigebieten:

Artikelvorschaubild
Tirols Tourismus bilanziert Wintersaison trotz Herausforderungen stabil

30.04.2025

Ein Wechselbad der Gefühle beschert die Wintersaison 2024/25 dem Tiroler Tourismus.

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Neue Bergbahnen in Sölden für die Saison 2025/26

29.04.2025

Mit dem Neubau der Sesselbahn "Silberbrünnl" sowie der neuen 8er-Sesselbahn “Einzeiger“ machen sich die Bergbahnen Sölden fit für die Wintersaison 2025/26 ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Gelungene Premiere des Full Metal Mayrhofen

17.04.2025

Mayrhofen, 06.04.2025 – Das erste Full Metal Mayrhofen hat stattgefunden und wir haben uns das Event genauer angeschaut.

31.03. - 05.04.2025
Mayrhofen

#Aus den Skigebieten #Events #Musik

Artikelvorschaubild
Magic Pass 2025-2026: Rekordzahlen zum Verkaufsstart

11.04.2025

Magic Pass startet mit Rekordzahlen in seine neunte Ausgabe. Zwischen dem 11. März und dem 8. April wurde 277.000 Saisonskipässe verkauft ...

#Aus den Skigebieten #Infos

Artikelvorschaubild
Das Kultskirennen: Der weiße Rausch in St. Anton

09.04.2025

Am 19. April 2025 startet die 26. Ausgabe des Skirennens!

19.04. - 19.04.2025
St. Anton

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Neue Sesselbahnen in Andermatt für die Saison 2025/26

08.04.2025

Die neuen Anlagen bringen nicht nur doppelte Förderleistung, sondern sind auch ein zentrales Element für die Skigebietsverbindung Oberalppass und Milez/Cuolm Val ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sehr erfolgreiche Wintersaison bei den Bergbahnen der Schweiz

08.04.2025

Die Wintersaison der Seilbahnbranche in der Schweiz verläuft weiterhin sehr positiv ...

#Aus den Skigebieten #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sesselbahn vom Jenner wird in die Skiregion Dachstein-West verkauft

04.04.2025

Jetzt ist es offiziell: Die Jennerwiesenbahn hat mit den „Bergbahnen Dachstein West“ einen Käufer gefunden.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Mehr Artikel laden