Cookie Consent by Privacy Policies website Matterhorn Gotthard Bahn: Tunnelbau zwischen Täsch und Zermatt
Visualisierung des Portals Täsch © Matterhorn Gotthard Bahn

Matterhorn Gotthard Bahn: Tunnelbau zwischen Täsch und Zermatt

10.06.2024
|

Im Jahr 2035 soll ein neuer Bahntunnel zwischen Täsch und Zermatt eröffnet werden, der Mattertal Tunnel. Das Ziel ist eine ganzjährig sichere Verbindung zwischen beiden Gemeinden.

Anzeige

-
-

-

-

Tradionsreiche Bahnstrecke soll abgebaut werden

Seit über 130 Jahren ist Zermatt per Zug erreichbar. Schon im Jahr 1891 wurde die Bahnlinie Visp-Zermatt (VZ) eingeweiht. Das kleine Bergdorf hatte zu dieser Zeit gerade mal rund 400 Einwohner. Seitdem hat sich Zermatt vom kleinen Bergbauerndorf zu einer der beliebtesten Wintersportdestinationen der Welt entwickelt. Grund dafür ist nicht nur das legendäre Matterhorn, das über der Walliser Ortschaft thront. Neben Luxus pur, dem alten Dorfkern mit seinen Holzhütten, spektakulärer Gastronomie und einem abwechslungsreichen Skigebiet in großer Höhe ist es nicht zuletzt die Autofreiheit, die bei Touristen beliebt ist. Ebendiese sorgt aber auch für eine enorme Wichtigkeit der Zugstrecke zwischen Täsch und Zermatt. In Täsch wurde im Jahr 2006 mit dem Matterhorn Terminal ein riesiges Parkhaus gebaut, der hochmoderne Täscher Bahnhof ist das Eingangstor für jährlich Millionen Gäste aus aller Welt. Dass die Zugstrecke zwischen Täsch und Zermatt für Region eine wichtige Verbindung darstellt, darüber gibt es keine zwei Meinungen im Mattertal.


Allerdings macht die bestehende Zugverbindung aufgrund seiner exponierten Lage in Bezug auf Wetterereignisse seit Jahren immer häufiger Probleme. Regelmäßig kommt es aufgrund von Lawinen (Schnee, Stein) zu Unterbrechungen. Seit einigen Jahren plant die Matterhorn Gotthard Bahn daher den Bau eines Tunnels zwischen Täsch und Zermatt, um eine sichere und ganzjährige ÖV-Verbindung zu schaffen und das Angebot fahrplansicher auszubauen. Der Mattertal Tunnel ist Teil des Projektes STEP Ausbauschritt 2035 des Bundes und wird vollständig durch das Bundesamt für Verkehr finanziert. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf mehr als 450 Millionen Schweizer Franken. Der Bau des rund 4150 Meter langen Tunnels soll im Jahr 2028 starten.

Visualisierung des Portals Zermatt © Matterhorn Gotthard Bahn

Die wichtigsten Fakten

  • Ausbau: Einspurröhre mit Kreuzungsstelle
  • Tunnellänge: 4144 m
  • Kreuzungsstelle im Tunnel: 1358 m
  • Länge Brücke über Vispa: 76 m
  • Steigung: 38.5 ‰, das heißt es sind keine Zahnstangen nötig
  • Fahrzeit Täsch-Zermatt: Die Fahrzeit reduziert sich von heute 12 auf 6 bis 7 Minuten
  • Bestehende Strecke: Außerbetriebnahme und Rückbau nach Inbetriebnahme Tunnel
  • Geplanter Baubeginn: 2028
  • Geplante Inbetriebnahme: 2035
  • Weitere Informationen gibt es hier zum Download

Weitere News aus den Skigebieten:

Artikelvorschaubild
Winterberg feiert Ski-Saisonstart am 28. November

26.11.2025

Es geht los im größten Skigebiet im Sauerland: Ab Freitag sind mindestens zehn Lifte in der Skiwelt Winterberg geöffnet ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
„Les Cascades“ – die längste blaue Piste der Alpen im französischen Flaine

26.11.2025

Die durchgehend blaue Abfahrt „Les Cascades“ führt über 1720 Höhenmeter durch eine unberührte Hochgebirgslandschaft ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Graukogel Bad Gastein: Naturschnee-Skigebiet pausiert bis 2029

26.11.2025

Der Graukogel in Bad Gastein setzt den Winterbetrieb nach der Saison 2025/26 für drei Jahre aus.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Winterurlaub in St. Johann in Salzburg

26.11.2025

Mit vielfältigem Winterprogramm & Events bietet das Familienskigebiet St. Johann und das Snow Space Salzburg zahlreiche Möglichkeiten für den Winter.

#Aus den Skigebieten #News #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Schneebericht: Riesige Schneemengen in den Alpen – viele Skigebiete öffnen früher

25.11.2025

Mit Blick auf die vergangenen Jahre ist es schon eher ungewöhnlich, was in den letzten Tagen in vielen Teilen der Alpen und auch in den Mittelgebirgen passiert ist ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Artikelvorschaubild
Diese Skigebiete ziehen den Saisonstart vor: Skibetrieb schon am Wochenende

25.11.2025

Gute Nachrichten für Wintersportfans: Mehrere Skigebiete ziehen den Saisonstart vor und bieten am kommenende Wochenende bereits Skibetrieb an ...

Alpen

#Aus den Skigebieten #Events #News #Seilbahnen

Presse

Artikelvorschaubild
Reiteralm und Planai starten in die Skisaison 2025

21.11.2025

Die Reiteralm startet am 21. und Planai am 22. November in die Skisaison 2025.

#Aus den Skigebieten #News

Anzeige

Artikelvorschaubild
Montafon – wo Schnee Geschichte schreibt

21.11.2025

Nimm Dir eine Auszeit, lass Deinen Alltag hinter Dir und tauche in die Winterwelt des Montafon ein ...

Montafon

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Früher Saisonstart der Söllereckbahn in Oberstdorf-Kleinwalsertal

21.11.2025

Oberstdorf-Kleinwalsertal startet bereits zum 23.11.25 in die Skisaison!

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Hochfügen startet früher in die Wintersaison

20.11.2025

Hochfügen im Zillertal eröffnet die Wintersaison 2025/26 früher als geplant ...

#Aus den Skigebieten #News

Mehr Artikel laden

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!