Schnalstaler Gletscher
2011 m – 3212 m
- Saison:
- 18.09.2020 bis 02.05.2021
- Pisten- und Liftverteilung Schnalstaler Gletscher:
- 10 km
- 18 km
- 14 km
- Gesamt:
- 42 km
- 4
- 5
- 2
- 14882 Personen /h
- Skipass ab € 34,– pro 0,5 Tage
Der Schnalstaler Gletscher liegt in Südtirol
Am Schnalstaler Gletscher in den Südtiroler Alpen unweit von Meran ist Skifahren von September bis Mai möglich. Auf einer Höhe von 2.000 bis 3.200 Metern liegen rund 42 Kilometer Piste.
Das Skigebiet am Schnalstaler Gletscher bietet:
- Schneegarantie vom Oktober von Mai
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Pisten am Hintereis und Teufelsegg
- Gutes Gebiet für Skitouren in den Ötztaler Alpen
Ötzilino Club und Kinderskischule sorgen für gute Kinderbetreuung am Schnalstaler Gletscher
In Kurzras befindet sich der Ötzilino Club, in dem Kinder von vier bis zwölf Jahren betreut werden – für Gäste der Mitgliedsbetriebe sogar kostenlos. Hier gibt es einen großen Winterspielplatz, auf dem man z.B. Schneemänner bauen oder Schneerutschen kann. Die Kinder werden hier auch zur Mittagszeit und sogar noch am Nachmittag betreut.
In der Kinderskischule Schnals können Kinder ab vier Jahre das Skifahren am Übungshang im Tal spielerisch lernen. Attraktionen der Skischule sind der Zauberteppich, das Indianerzelt und die Schneehöhle.
Der Schnalstaler Gletscher ist ein beliebtes Trainingsgebiet für Profis
Am Schnalstaler Gletscher können Trainingsmannschaften und Skiclubs ihr Höhentraining absolvieren. Die Grawand-Piste bietet ca. 40 Trainingsläufe in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und verschiedenen Längen.
Auf schwarzen Leo Gurschler Piste müssen ein Höhenunterschied von 200 m und ein Gefälle bis zu 60% überwunden werden. Die 550 m lange Trainingspiste für Slalom sollte allerdings nur von Experten befahren werden.
Was bietet der Schnalstaler Gletscher abseits der Pisten?
Wer vom Skifahren eine Verschnaufpause braucht, sollte unbedingt die 3,3 km lange Rodelbahn Lazaun ausprobieren, die für großen Spaß sorgt. Langläufer können auf der zwei Kilometer langen, blauen Loipe Lazaun oder der 5-10 km langen, roten Loipe Hochjoch ihre nordischen Fähigkeiten trainieren.
Seinen Einkehrschwung üben kann man in einer der zahlreichen Skihütten und Après Ski-Bars vor Ort. Für Skitourengänger empfiehlt sich die auf 3.019 m gelegene Similiaunhütte mit ihrem Panorama-Wintergarten.
Der Schnalstaler Gletscher ist Teil der Ortler Skiarena
Der Schnalstaler Gletscher ist Teil der Ortler Skiarena, in der sich 15 Skigebiete in Südtirol, Österreich und der Schweiz zusammengeschlossen haben. So kann man mit einem Skiticket nicht nur die Pisten im Schnalstal, sondern auch alle 400 km Abfahrten der Ortler Skiarena nutzen. Zum Skiverbund gehören beispielsweise die Skigebiete Meran 2000, Sulden am Ortler und Schöneben.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2021
Besondere Pisten in Schnalstaler Gletscher
Name | Pistentyp | Schwierigkeit | Länge |
---|---|---|---|
Schmugglerabfahrt | längste | schwer | 3,38 km |
Rodelbahnen Schnalstaler Gletscher
- Rodelpiste Lazaun
- Länge: 3,30 km
Beschneiung
Gebiet bis zu 51 % beschneit.
Alle Orte im Skigebiet Schnalstaler Gletscher
- Schnalstal
- 1400 Einwohner
- Höhe: 2011 m
- Unterkünfte
- 2500 Betten
- Naturns
- 5777 Einwohner
- Höhe: 554 m
- -
- Plaus
- 721 Einwohner
- Höhe: 519 m
- -
Karte Schnalstaler Gletscher
Hier werden Ihnen Unterkünfte und Orte im Skigebiet angezeigt.
- Gletscher Skigebiete
- Passo Stelvio / StilfserJoch
- Ferienregionen im Sommer
- Meraner Land
- Vinschgau
- Partner
- Skiverleih von
- Kontakt zum Skigebiet
Schnalstaler Gletscherbahnen AG
Kurzras 111
39020 Schnals
Italien Zum Kontaktformular
Kommentare zum Skigebiet
Schreiben Sie Ihren Kommentar!