Liftverbund Feldberg
888 m – 1450 m
- Saison:
- 08.03.2021 bis 15.03.2020
- Pisten- und Liftverteilung Liftverbund Feldberg:
- 27 km
- 30 km
- 6 km
- Gesamt:
- 63 km
- 24
- 5
- 1
- Sonstige:
- 8
- 24000 Personen /h
- Skipass ab € 34,– pro 0,5 Tage
Das zeichnet das Skigebiet am Feldberg aus:
- Höchster Berg im Schwarzwald
- Größtes und ältestes Wintersportgebiet Baden-Württembergs
- Längste Skisaison der deutschen Mittelgebirge
- Skigebiet mit fast alpinen Dimensionen und Pisten wirklich aller Schwierigkeitsgrade
Der Feldberg liegt im Schwarzwald
Der Liftverbund Feldberg ist die Wintersportregion im Hochschwarzwald in Baden-Württemberg und bietet modernste Liftanlagen, gepflegte Pisten für alle Könnerstufen und gastfreundliche Unterkünfte. Insgesamt stehen den Wintersportlern im Kernskigebiet Feldberg und den umliegenden Skigebieten in Altglashütten, Menzenschwand, Muggenbrunn, Todtnauberg, Notschrei und Belchen 38 Lifte und 63 Pistenkilometer zur Verfügung.
Für Action im Skigebiet sorgen die vier Funslopes an der Zeigerbahn, am Grafenmatt, am Klusenwald und am Zeller. Auf den Slopes warten Sprünge, Steilkurven, Wellenbahnen und andere Attraktionen auf die Skifahrer - und am Ende kann man mit Anton Auerhahn noch ein gemeinsames Foto machen. Außerdem begleitet die Pistenrallye-App alle Wintersportler durch die Funslopes. Im Anschluss an jede Funslope muss man je eine Frage zum Auerwild beantworten, um einen Hinweis auf die nächste Station zu bekommen. Im Ranking der App kann man sich dann mit den anderen Besuchern messen und hat zudem am Ende der Saison die Chance auf tolle Preise.
Für Nachtmenschen findet im Skigebiet Muggenbrunn am Mittwoch, Freitag und Samstag Skifahren unter Flutlicht am Skilift Wasen statt. Auch im Skigebiet Todtnauberg kann man mehrmals in der Woche von 16.30 bis 21.30 Uhr auf beleuchteten Pisten die Berge hinunter sausen.
Der Feldberg ist das Herz des Liftverbunds
Am Feldberg warten neben 14 Liftanlagen und 16 abwechslungsreiche Skipisten, angefangen bei einfachen Familienpisten bis hin zur FIS-Weltcup-Strecke für geübte Skifahrer. Außerdem erwarten vier Funslopes, Kinderskigärten und Freerider-Strecken die Wintersportler.
Das Skigebiet am Feldberg ist zweigeteilt. Nördlich der B317 liegen die breiten Südosthänge, am 1.448 Meter hohen Seebuck, dem höchsten Skigipfel des Schwarzwalds. Hier dauert die Skisaison 130 bis 150 Tage und startet in manchen Wintern schon im Oktober. Über eine Skibrücke kann man vom Seebuck zu den südlich der Straße gelegenen Hängen am Grafenmatt schwingen. Das sind überwiegend Nordhänge, dank Beschneiung bis hinunter zur Talstation am Fahler Loch (945 m) ebenfalls sehr schneesicher und deutlich anspruchsvoller als der Feldberg. An der Sechsersesselbahn am Seebuck und der Rothausbahn am Grafenmatt muss man an Spitzentagen mit 30 Minuten Wartezeit, regelmäßig mit 15 bis 20 Minuten Anstehen rechnen. Dafür wartet dann am Grafenmatt eine wesentlich längere Abfahrt.
Todtnauberg ist besonders bei Familien beliebt
An der Südseite des Feldbergs liegt das Skidorf Todtnauerberg. Das Skigebiet mit seinen 21 Pistenkilometer und sechs Liftanlagen ist besonders bei Familien sehr beliebt. Die Liftanlagen sind durch Skiwege miteinander verbunden und liegen zwischen 1.000 und 1.400 m Höhe. Die Parkplätze an den Talstationen sind gebührenfrei. Mehrmals in der Woche werden von 17.00 bis 21.30 Uhr die Pisten beleuchtet.
Skigebiet Altglashütten hat drei Pisten
In Altglashütten bringt der Schwarzenbachlift die Wintersportler zu den drei Pisten - einer Familienabfahrten, einer roten und einer schwarzen Piste für Profis. Für Anfänger und Rodler gibt es noch ein 100 m langes Förderband.
Skigebiet Muggenbrunn liegt an der Westseite des Feldbergs
Das Skizentrum Muggenbrunn befindet sich an der Westseite des Feldbergs in einem sonnigen Hochtal. Insgesamt fünf Liftanlagen bringen die Gäste zu den acht abwechslungsreichen Pisten. Anfänger, Familien und Kinder finden am Wasenlift ein tolles Übungsgelände, um erste Versuche auf Skiern zu unternehmen. Und mittwochs, freitags und samstags heißt es Skifahren im Flutlicht am Skilift Wasen.
Das Skigebiet Menzenschwand bietet drei Abfahrten
Das Skigebiet Spießhorn in Menzenschwand umfasst drei Skilifte und Abfahrten von leicht bis anspruchsvoll, so dass Anfänger, Familien sowie geübte Skifahrer gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Parken am Feldberg im neuen Parkhaus
Wer zum Feldberg mit dem eigenen Auto anreist, dem steht ein Parkhaus mit 1.200 Stellplätzen zur Verfügung. Die Nutzung des Parkhauses ist mit einem gültigen Skipass kostenlos, auch Kleinbusse und Autos mit Dachboxen können das Parkhaus nutzen, vom Ausgang kann man direkt mit den Skiern zur Feldbergbahn oder der Zeigerbahn fahren.
Einkehr und Après-Ski am Feldberg
Liebhaber gemütlicher Hütten steuern im Feldberggebiet am besten den Grafenmatt an, denn dort liegen gleich mehrere Hütten direkt auf der Piste, die Neustädter Hütte etwa oder der Berggasthof Wasmer. Einige der Hütten vermieten auch Zimmer (z.B. die Emmendinger Hütte) oder können durch Selbstversorger gleich komplett gemietet werden. Winterwanderer steuern gerne die urgemütliche, auf fast 1.400 Meter gelegene St. Wilhelmer Hütte am Südhang des Feldbergs an.
Die Schirmbar am Seebuck thront samt Sonnenterrasse auf dem Dach der Talstation und bietet außer stimmungsfördernden Getränken und Musik auch einen perfekten Blick auf die Pisten. Besonders hoch geht es dort während der zahlreichen Partys her.
- Winterträume im Hochschwarzwald - © Hochschwarzwald TV
Der perfekte Skitag am Feldberg:
- 8.30 Uhr: Auf dem frisch gewalzten Zeller Hang bei optimaler Hangneigung die Technik verfeinern
- 10.00 Uhr: Gut aufgewärmt die FIS-Weltcupstrecke in Angriff nehmen
- 12.00 Uhr: Leckeres Mittagessen in der urigen Auerhahn-Gaststube
- 13.30 Uhr: Die Buckelpiste im Fahler Loch erkunden
- 16.00 Uhr: Stärkende Zwischenmahlzeit am Kiosk an der Talstation Rothausbahn
- 20.00 Uhr: Flutlichtskifahren in Todtnauberg oder Muggenbrunn
Autor & © Schneemenschen GmbH 2021
Besondere Pisten in Liftverbund Feldberg
Name | Pistentyp | Schwierigkeit | Länge |
---|---|---|---|
Hinterwaldabfahrt | längste | schwer | 8,00 km |
Rodelbahnen Liftverbund Feldberg
- Feldberg - Todtnauer Hütte
- Länge: 3,50 km
- Rodelstrecke von der Todtnauer Hütte nach Feldberg / Fahl
- Feldberggipfel
- Länge: 1,00 km
- Rodelbahn vom Gipfel des Feldberges zur Todtnauer Hütte
- Feldberg-Seebuck
- Länge: 0,15 km
- Rodelbahn am Seebuck - neben dem Kinderresilift (hinter dem Haus der Natur)
- Rodelbahn am Hasenhornlift
- Länge: 2,90 km
- Feldberg-Altglashütten
- Länge: 0,10 km
- Neben dem Skihang
Beschneiung
Gebiet bis zu 30 % beschneit.
Alle Orte im Skigebiet Liftverbund Feldberg
- Feldberg
- 1897 Einwohner
- Höhe: 1277 m
- Unterkünfte
- St. Blasien
- 4016 Einwohner
- Höhe: 770 m
- Unterkünfte
- Lenzkirch
- 5048 Einwohner
- Höhe: 824 m
- Unterkünfte
Karte Liftverbund Feldberg
Hier werden Ihnen Unterkünfte und Orte im Skigebiet angezeigt.
- Skigebiete in der Umgebung
- Bergwelt Todtnau
- Bernau im Schwarzwald
- Haldenköpfle
- Kandellifte
- Rothaus
- Schluchsee
- Skilift Breitnau
- Skizentrum Thoma - Hinterzarten
- St. Blasien-Menzenschwand
- Titisee-Neustadt
- Todtmoos
- Ferienregionen im Sommer
- Schwarzwald
- Kontakt zum Skigebiet
Liftverbund Feldberg
Kirchgasse 1
79868 Feldberg
Deutschland Zum Kontaktformular
Kommentare zum Skigebiet
Schreiben Sie Ihren Kommentar!