Cookie Consent by Privacy Policies website Vandalismus in Oberstdorf: Söllereckbahn wurde sabotiert
Beschädigter Schaltkasten an er Söllereckbahn © Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen

Vandalismus in Oberstdorf: Söllereckbahn wurde sabotiert

04.03.2025
|

In der Nacht zum Sonntag (02. März 2025) kam es zum wiederholten Mal zu einem Vandalismusvorfall bei der Söllereckbahn der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen. Diesmal betraf dieser die kritische elektronische Infrastruktur der Bahn. Aufgrund des Schadens konnte der Betrieb am Sonntag nur verspätet aufgenommen werden. Die Bergbahnen haben 25.000 Euro Belohnung ausgesetzt!

Anzeige

-
-

-

-
Skifahrer am Söllereck © Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen / Daniel Kopatsch

Nicht der erste Vorfall in Oberstdorf

Bereits seit einigen Jahren sind die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen im Bereich der Söllereckbahn wiederholt Ziel von mutwilligen Sabotageakten gewesen. So wurde unter anderem in die technische Infrastruktur eingefriffen, Parkautomaten mit Bauschaum außer Gefecht gesetzt und PKWs von Gästen beschädigt. Wie die Bergbahnen in einer aktuellen Pressemitteilung mitteilen, hat es auch in der Nacht zum vergangenen Sonntag wieder einen erheblichen Schaden gegeben.


So ist anscheinend ein Saboteur an einem der Stützmasten hochgeklettert und hat dort einen Schaltkasten schwer beschädigt. Mitarbeiter mussten den Schaden am Sonntagmorgen zunächst auffinden und im Anschluss beheben. Im Tal kam es bei schönstem Bergwetter an einem Wochenendtag zu langen Schlangen und Wartezeiten.


Bereits in der Vergangenheit wurde eine Person im Zusammenhang mit solchen Vorfällen verurteilt. Ob sie auch für den aktuellen Schaden verantwortlich ist, müssen die zuständigen Ermittlungsbehörden klären. Die wiederholten Vandalismusschäden beeinträchtigen nicht nur den Betrieb erheblich, sondern stellen auch langfristig eine Bedrohung für die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen und die Reputation der gesamten Region bei seinen Gästen dar.


Henrik Volpert, Vorstand der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen, fordert von den zuständigen Behörden und der Politik endlich Maßnahmen, um diese Angriffe zu stoppen. „Die wiederholten Vandalismusakte sind kein Kavaliersdelikt, sondern geschäftsschädigend und unverantwortlich. Sie betreffen nicht nur unser Unternehmen und unsere Gäste, sondern haben auch weitreichende negative Folgen für die gesamte Region. Wir stehen für ein respektvolles und sicheres Miteinander – diese Eingriffe schaden diesem Grundsatz erheblich. Wir erwarten eine lückenlose Aufklärung und entschlossenes Handeln der Behörden, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.“

Hohe Belohnung für sachdienliche Hinweise

Die wiederholten Angriffe treffen vor allem Mitarbeiter, die mit großem Engagement für einen reibungslosen Betrieb sorgen, und Gäste, die in ihrem wohlverdienten Urlaub und ihrem Freizeiterlebnis massiv eingeschränkt werden und diesen aufgrund dieser Vorfälle nicht unbeschwert genießen können. Aus diesem Grund loben die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen 25.000 Euro für zweckdienliche Hinweise aus, die zur Aufklärung des Vorfalles und zur Ermittlung des Täters führen.


Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen entschuldigen sich bei allen Gästen für die entstandenen Unannehmlichkeiten und den verspäteten Betriebsbeginn am Sonntag.

Weitere Nachrichten aus den Skigebieten:

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Schneebericht: Riesige Schneemengen in den Alpen – viele Skigebiete öffnen früher

27.11.2025

Mit Blick auf die vergangenen Jahre ist es schon eher ungewöhnlich, was in den letzten Tagen in vielen Teilen der Alpen und auch in den Mittelgebirgen passiert ist ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Artikelvorschaubild
Winterberg feiert Ski-Saisonstart am 28. November

26.11.2025

Es geht los im größten Skigebiet im Sauerland: Ab Freitag sind mindestens zehn Lifte in der Skiwelt Winterberg geöffnet ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
„Les Cascades“ – die längste blaue Piste der Alpen im französischen Flaine

26.11.2025

Die durchgehend blaue Abfahrt „Les Cascades“ führt über 1720 Höhenmeter durch eine unberührte Hochgebirgslandschaft ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Graukogel Bad Gastein: Naturschnee-Skigebiet pausiert bis 2029

26.11.2025

Der Graukogel in Bad Gastein setzt den Winterbetrieb nach der Saison 2025/26 für drei Jahre aus.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Winterurlaub in St. Johann in Salzburg

26.11.2025

Mit vielfältigem Winterprogramm & Events bietet das Familienskigebiet St. Johann und das Snow Space Salzburg zahlreiche Möglichkeiten für den Winter.

#Aus den Skigebieten #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Diese Skigebiete ziehen den Saisonstart vor: Skibetrieb schon am Wochenende

25.11.2025

Gute Nachrichten für Wintersportfans: Mehrere Skigebiete ziehen den Saisonstart vor und bieten am kommenende Wochenende bereits Skibetrieb an ...

Alpen

#Aus den Skigebieten #Events #News #Seilbahnen

Presse

Artikelvorschaubild
Reiteralm und Planai starten in die Skisaison 2025

21.11.2025

Die Reiteralm startet am 21. und Planai am 22. November in die Skisaison 2025.

#Aus den Skigebieten #News

Anzeige

Artikelvorschaubild
Montafon – wo Schnee Geschichte schreibt

21.11.2025

Nimm Dir eine Auszeit, lass Deinen Alltag hinter Dir und tauche in die Winterwelt des Montafon ein ...

Montafon

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Früher Saisonstart der Söllereckbahn in Oberstdorf-Kleinwalsertal

21.11.2025

Oberstdorf-Kleinwalsertal startet bereits zum 23.11.25 in die Skisaison!

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Hochfügen startet früher in die Wintersaison

20.11.2025

Hochfügen im Zillertal eröffnet die Wintersaison 2025/26 früher als geplant ...

#Aus den Skigebieten #News

Mehr Artikel laden

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!