Cookie Consent by Privacy Policies website Alpiner Skibetrieb hat am Jenner keine Zukunft mehr
Gondeln der Jennerbahn in der Mittelstation © Berchtesgadener Land Tourismus

Aussichten am Jenner für den Winter 2024/25

06.02.2024
|

Der alpine Skibetrieb hat am Jenner keine Zukunft mehr

Der aktuelle Winter hat es gezeigt: Der alpine Skibetrieb hat am Jenner keine Zukunft mehr. Trotz Beschneiung der Talabfahrt und sehr günstiger Skitickets blieb die Nachfrage nach alpinem Skifahren weiter gering. Die Berchtesgadener Bergbahn AG geht daher den eingeschlagenen Weg konsequent weiter. Der Jenner gehört zukünftig Skitourengehern, Rodlern und Winterwanderern.

Anzeige

-
-

-

-
Präparierte Talabfahrt am Jenner © Berchtesgadener Land Tourismus

Zu wenige Skifahrer: Beschneiung und Präparierung lohnt sich nicht mehr

„Die Wintersaison 2023/24 hat bisher bestätigt: Wir konnten sehr viele Fußgänger, Tourengeher und Rodler an der Bahn und am Berg begrüßen, die Nachfrage nach alpinem Skifahren war dagegen weiter rückläufig. Bis zum 24. Januar 2024 haben wir knapp 700 Wintersport-Tagestickets verkauft, dafür kann man keinen alpinen Skibetrieb mit kostenintensiver Beschneiung und Pistenpräparierung aufrechterhalten,“ bedauert Jennerbahn-Vorstand Thomas Mühlthaler. „Dazu kamen sturmbedingte Schließungen und ein Wärmeinbruch in den einnahmestarken Weihnachtsferien, die präparierte Talabfahrt mussten wir bereits am 25. Dezember bis in den Januar hinein schließen.“ Gemeinsam mit dem Aufsichtsrat wurde für die Wintersaison 2024/25 eine konsequente Fortführung der Neuausrichtung am Jenner beschlossen. Beim Skifahren liegt der Fokus auf den Tourengehern, denn diese sind in großer Zahl seit Jahren am Jenner unterwegs. Die Skiroute wird markiert, der Jennerwiesenhang wird bei Bedarf beschneit, um eine Abfahrt im freien Gelände bis zur Mittelstation zu gewährleisten. Der DSV Stützpunkt am Krautkaser bleibt erhalten, hier gibt es laufende Verträge.


Das Rodelangebot wird erweitert. „Zusätzlich zur Rodelbahn Jennerhex wird es eine zweite, einfachere Rodelbahn an der Mittelstation auf der ehemaligen blauen Piste geben, die für Familien mit kleineren Kindern geeignet ist“, so Mühlthaler. „Der Jenner bleibt ein Wintersportberg, nur eben ein wenig anders: mit Skitouren, Rodeln und Winterwandern fokussieren wir uns auf naturnahe, zukunftsfähige Wintersporterlebnisse für Einheimische und Gäste.“

Jennerbahn: Erst aufwändig neu gebaut, jetzt Skitraum ausgeträumt? | Abendschau | BR24

Statement von Isabel Stöckl (Öffentlichkeitsarbeiter Berchtesgadener Bergbahn AG)

Die Ausrichtung, die sich bereits im Winter 2023/24 mit der Stilllegung der Mitterkaserbahn und der Beschränkung des Skibetriebs auf die Piste zwischen Mittel- und Talstation angedeutet hat, wird konsequent fortgesetzt. "Die Seilbahn fährt selbstverständlich weiterhin ganzjährig", so Isabel Stöckl von der Berchtesgadener Bergbahn AG. "Die Sesselbahn an der Jennerwiese brauchen wir für den Transport von Gästen und Schlitten für die Rodelbahn, die sehr gut angenommen wird. Der Krautkaserhang mit Sesselbahn ist weiterhin Stützpunkt Ski Alpin und wird in Betrieb sein."


"Wir gehen den eingeschlagenen Weg konsequent weiter. Es wird weiterhin Wintersport am Jenner geben, nur etwas verändert. Wir schaffen Angebote für die Gäste, die wir haben. Für Tourengehern und Schneeschuhgeher gibt es eine Skiroute im freien, unpräparierten Gelände. Auch Winterwanderer sind am Jenner herzlich willkommen. Unsere Gastronomie an Berg- und Mittelstation ist während der Betriebszeiten der Seilbahn geöffnet, hier kehren unsere Gäste gerne ein und genießen einfach den Winter mit Sonne und schöner Aussicht."


Ob die erst im Jahr 2019 eingeweihte Mitterkaserbahn abgebaut und verkauft werden soll, das soll in Schönau am Königssee im Frühjahr entschieden werden. Der Naturschutzverband LBV forderte unlängst den Rückbau der Anlage.

Jennerbahn stellt Skibetrieb teilweise ein: Schönau ohne Alpinskifahrer? | Schwaben + Altbayern | BR

Aktuelle News aus den Skigebieten:

Artikelvorschaubild
Saisonstart bei den fünf Tiroler Gletschern

16.09.2025

Die fünf Tiroler Gletscher starten in die Wintersaison 2025/26.

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Neues von Tirols Unterkünften im Winter 2025/26

15.09.2025

Von Boutiquehotels in historischen Gemäuern über spektakuläre Kinderspielwelten bis hin zu exklusiven Ferienwohnungen – in Tirol wurde kräftig investiert ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Familie #News

Artikelvorschaubild
Großprojekt am Almberg: Mitterdorf im Aufbruch

12.09.2025

Ein groß angelegtes Modernisierungsprojekt verwandelt das Skigebiet Mitterdorf und macht es fit für die Zukunft ...

#Aus den Skigebieten #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Rita Ora eröffnet Skisaison beim Ischgl Opening Concert

10.09.2025

Das Top of the Mountain Concert in Ischgl wird von Rita Ora bespielt. Damit startet Ischgl vom 27.-29.11.2025 in die Wintersaison.

Ischgl

#Aus den Skigebieten #Events #Konzerte #Musik

Artikelvorschaubild
Neue 8er-Sesselbahn im Matterhorn Ski Paradise

09.09.2025

Die neue Anlage ersetzt ab der kommenden Saison eine seit 2003 bestehende 6er-Sesselbahn von LEITNER ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sonnenskilauf in Warth-Schröcken

08.09.2025

Das Frühjahr in Warth-Schröcken lockt mit schneereichen Pisten und Erlebnissen für Groß und Klein: Worauf wartet ihr noch?

#Aus den Skigebieten

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die zehn längsten Abfahrten der Dolomiten

03.09.2025

Ski-Experte Rolf Majcen stellt die zehn längsten Abfahrten der Dolomiten vor ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Infos #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Rettung nach der Insolvenz: Skibetrieb in Bödefeld-Hunau geht weiter

29.08.2025

Nach kurzzeitiger Insolvenz wurde das Skibetrieb von einem Betreiberverein übernommen und wird auch 2025 wieder die Lifte starten.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Saisonopening in Sölden 2025

27.08.2025

Sölden feiert den Saisonauftakt unter anderem mit dem Ski-Weltcup!

Ötztal

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
So teuer werden die Skipässe 2025/26

15.08.2025

Viele Skigebiete werden für die Saison 2025/26 ihre Skipasspreise wieder erhöhen – allerdings nicht mehr so stark wie in vergangenen Jahren ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Mehr Artikel laden

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!