Cookie Consent by Privacy Policies website Rettung nach der Insolvenz: Skibetrieb in Bödefeld-Hunau geht weiter
Skigebiet Bödefeld-Hunau © Skilift Bödefeld-Hunau e.V.

Rettung nach der Insolvenz: Betrieb des Skigebiets Bödefeld-Hunau geht weiter

29.08.2025
|

Nach Insolvenz ist der Betrieb im Skigebiet Bödefeld-Hunau nun gerettet. Im Herbst 2024 hat sich ein Betreiberverein gegründet und die Anlagen übernommen. Die Region sieht zuversichtlich in die Zukunft.


Mit dem Hunaulift im Skigebiet Bödefeld-Hunau ist einer der ältesten Lifte im Sauerland gesichert. Das Grundstück bleibt weiter im Besitz der Stadt Schmallenberg. Katja Lutter, Geschäftsführerin des Schmallenberger Sauerland Tourismus beteuert ebenfalls ihre Freude über den Erhalt des Skigebiets, für den Tourismus hat die Hunau nicht nur einen wichtigen Platz im Wintertourismus, sondern bietet “auch abseits der Wintersaison noch viel Potenzial”.

Anzeige

-
-

-

-

Wie kam es dazu?

Das Aus für das Skigebiet Bödefeld-Hunau war das Ergebnis mehrerer schwieriger Jahre:


  • ein milder Winter 2019/20
  • pandemiebedingter Totalausfall im Winter 2020/21
  • fehlende Coronahilfen und strenge Auflagen im Winter 2021/22
  • ein schneearmer Winter 2023/24

Die Hunau Lift GmbH verkündete deshalb im September 2024 die Insolvenz.

Die Region kämpft für ihr Skigebiet

Der Hunaulift, der seit 1969 die Freizeit und Wirtschaft des Sauerlands prägt, wurde jedoch nicht aufgegeben. Viele Einheimische, die mit der Hunau ihre Kindheit verbinden, sowie Gäste aus dem Ruhrgebiet und Köln, schätzen die Hunau als Ort, weshalb sich im Herbst 2024 der Verein gründete. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Unterstützern, ortsansässigen Unternehmen und engagierten Mitgliedern konnten die Lifte im Januar und Februar 2025 wieder zum Laufen gebracht werden. Die Insolvenzverwaltung sorgte mit der Stadt Schmallenberg und der Sparkasse Mitten im Sauerland für eine Pachtlösung.

Der Blick in die Zukunft des Skigebiets Bödefeld-Hunau

Der Verein sieht nun positiv in die Zukunft, auch wenn die Rahmenbedingungen sich verändert haben. Aufbauend auf den Investitionen der letzten zwei Jahre, soll auch in Zukunft weiter modernisiert werden. Der Vereinsvorsitzende Jörg Schmidt bittet bei den Neuerungen um Geduld: als Verein könnten nicht so große Sprünge gemacht werden wie in den ganz großen Skigebieten. Das Skigebiet soll aber weiterhin “für Menschen, die abseits des Trubels entspannten Wintersport und eine familiäre Atmosphäre genießen wollen”, genau die richtige Adresse sein.


Wichtig sei bei den Neuerungen auch die Nachhaltigkeit: der Verein will zeigen, dass Wintersport und Umweltbewusstsein vereinbar sind. Dafür möchte der Verein auf optimierte Beschneiung und die Nutzung sogenannter “Schneifenster” (kurze Phasen mit ausreichend Kälte) setzen. Zusätzlich sollen Photovoltaik, plastikfreier Verkauf in den Hütten und regionale Produkte den ökologischen Fußabdruck verringern. Umweltschutzmaßnahmen sind ebenfalls in Planung.


Aktuell wird auch der ergänzende Sommerbetrieb geprüft. Die Voraussetzungen für Wanderungen, Radtouren und neue Outdoor-Angebote sind gegeben und könnten expandiert werden.


Der Erhalt der Hunau setzt ein starkes Signal für die Wintersport-Arena Sauerland. Mittlere und kleine Skigebiete sind wichtig für die Region, weshalb sich auch die Wintersport-Arena Sauerland positiv zu der neuen Entwicklung äußert.

Mehr News

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Langfristige Wetterprognose: Wie wird das Wetter im Winter 2025/2026?

21.08.2025

Im Spätsommer und Herbst schon das Winterwetter vorhersagen? Das wagen einige Experten und Modelle jedes Jahr, so auch in 2025 ...

#Empfehlungen #Infos #News #Tipps #Wetter

Artikelvorschaubild
So teuer werden die Skipässe 2025/26

15.08.2025

Viele Skigebiete werden für die Saison 2025/26 ihre Skipasspreise wieder erhöhen – allerdings nicht mehr so stark wie in vergangenen Jahren ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Ausgeweitete Helmpflicht auf allen Skipisten Italiens ab 2025/26 beschlossen

11.08.2025

Ab der Saison 2025/26 gilt die Helmpflicht nicht nur für Minderjährige, sondern für alle Skifahrer und Skifahrerinnen! ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Artikelvorschaubild
Neues Skidepot in Ladis

04.08.2025

An der Talstation der Sonnenbahn in Ladis entsteht ein neues Skidepot mit viel Komfort.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Skiopening Obertauern 2025: 2 Konzerte im Opening

23.07.2025

Saison-Auftakt mit Seiler & Speer und Edmund

28.11. - 05.11.2025
Obertauern

#Aus den Skigebieten #Events #Konzerte #News

Artikelvorschaubild
Ski Opening 2025 Schladming-Dachstein mit den Backstreet Boys

04.07.2025

Vom 5. bis zum 7. Dezember eröffnen die Backstreet Boys mit drei Konzerten die Skisaison in Schladming Dachstein im Planai Stadium!

05.12.2025
Schladming Dachstein

#Aus den Skigebieten #Events #Infos #Konzerte #Musik #News

Artikelvorschaubild
Saudi-Arabien plant Luxus-Skigebiet mitten in der Wüste

10.06.2025

Inmitten der kargen Wüstenlandschaft Saudi-Arabiens entsteht mit Trojena ein Skigebiet mit bis zu 30 Pistenkilometern ...

#News

Artikelvorschaubild
Fageralmbahn: Kinder- und Familienparadies bekommt neue Gondelbahn

04.06.2025

Ab der Wintersaison 2025/26 wird in der Region Schladming Dachstein und im Ennspongau durch die neue Gondelbahn auf der Fageralm auf ein höheres Niveau gehoben ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Presse

Artikelvorschaubild
INTERSPORT Deutschland startet Partnerschaft mit deutschem Skiverband

02.06.2025

INTERSPORT Deutschland baut sein Engagement im Wintersport weiter aus und wird offizieller Partner des Deutschen Skiverbands (DSV).

#News

Artikelvorschaubild
Sechs österreichische Skigebiete ab der Saison 2025/26 Teil des Epic Pass

28.05.2025

Ab der Wintersaison 2025/26 werden Sölden, Silvretta Montafon, Mayrhofen, Hintertux, Saalbach und Zell am See-Kaprun Teil des Epic Pass.

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Mehr Artikel laden

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!