Cookie Consent by Privacy Policies website Die Silvretta Montafon startet in die Wintersaison
Skifahren in der Silvretta Montafon © Silvretta Montafon

Sportlich und abwechslungsreich:

20.11.2025
|

Auch in der Saison 2025/2026 erleben Gäste einen abwechslungsreichen Winter in der Silvretta Montafon. Der Startschuss im sportlichsten Skigebiet fällt am Freitag, 21. November, die Saison dauert bis Mitte April an. Insgesamt 140 perfekt präparierte Pistenkilometer und vielfältige – sportliche wie musikalische – Event-Highlights warten auf zahlreiche Besucher:innen. Frische Akzente setzt dabei unter anderem das neu gestaltete Kapellrestaurant auf 1.850 Metern Höhe.


Sportlich geht die Silvretta Montafon in die Wintersaison 2025/26. Mit 140 Pistenkilometern, 35 Liftanlagen und Schneesicherheit bis weit in den Frühling bietet das sportlichste Skigebiet ideale Bedingungen für alle, die Action, Herausforderung und Abwechslung suchen. Auch im Eventkalender zeigt sich der sportliche Anspruch der Region: Der Freeride World Tour Challenger im Januar 2026 bringt die besten Freerider Europas ins Montafon, gefolgt von den FIS Ski Cross und Snowboard Cross Weltcups im März. Mit den FIS Freestyle- und Snowboard-Weltmeisterschaften 2027 wird die Silvretta Montafon schließlich endgültig zur Bühne der Weltelite.

Anzeige

-
-

-

-

Das sportlichste Skigebiet

Die Silvretta Montafon bleibt ihrem Ruf als sportlichstes Skigebiet treu. Hier erleben Wintersportler Action auf höchstem Niveau. In der Race Area treffen Gäste beim Parallelslalom, Speed Check, Race Cross oder Kids Race auf echte Wettkampfbedingungen. Der Snowpark Montafon am Grasjoch begeistert mit rund 40 kreativen Obstacles und gilt als Freestyle-Hotspot Vorarlbergs. Auch die Cross-Strecken mit Family und Kids Cross sorgen für Spaß und Abwechslung. Ambitionierte Wintersportler messen sich auf der Montafon Totale Ski: 45 Kilometer, 10.000 Höhenmeter, keine Piste doppelt. Wer noch mehr Nervenkitzel sucht, wagt sich auf eine der sieben Black Scorpions – die steilsten und anspruchsvollsten Abfahrten der Silvretta Montafon. Abseits der präparierten Hänge wartet ein echtes Freeride-Eldorado: vier ausgewiesene Freeride-Gebiete, 24 markierte Routen und spektakuläre Lines im Backcountry.


Ein Saisonhighlight steht mit dem Freeride World Tour Challenger am Montag, 26. Januar 2026, auf dem Programm: An der Zamangspitze oberhalb der Bergstation der Grasjoch Bahn treten die besten Freerider Europas gegeneinander an und stellen in unverspurtem Gelände ihr Können unter Beweis. Zum Treffpunkt für die internationale Elite wird die Silvretta Montafon auch von Mittwoch, 11. März, bis Sonntag, 15. März 2026.


Denn in diesem Zeitraum finden der FIS Ski Cross Weltcup und der FIS Snowboard Cross Weltcup Montafon statt. Auf der anspruchsvollen Strecke am Hochjoch werden sich die besten Athletinnen und Athleten der Welt packende Duelle liefern. Spektakuläre Sprünge und eine mitreißende Stimmung machen das Event zu einem Fixpunkt im internationalen Wintersportkalender. Und der Blick geht noch weiter: Mit den FIS Freestyle- und Snowboard-Weltmeisterschaften 2027 wird die Silvretta Montafon endgültig zur Bühne für die Weltelite des Wintersports – ein klares Statement für die sportliche Positionierung der Region.

Skifahren in der Silvretta Montafon © Silvretta Montafon

Erlebnisse auf dem Berg

Jeden Mittwoch geht es bei der Hochjoch Totale an der Grasjoch Bahn frühmorgens in der ersten Gondel mit den Guides auf den Berg. Zusätzlich zum atemberaubenden Bergpanorama erwartet die Gäste die längste Talabfahrt Vorarlbergs mit über 1.700 Höhenmetern. Jeden Freitag beginnt das Bergerlebnis Nova Exklusiv an der Versettla Bahn. Je nach Standort öffnen die Zubringerbahnen bereits ab 8:00 Uhr. Sowohl am Mittwoch als auch am Freitag dürfen sich alle Frühaufsteher nach der morgendlichen Anstrengung auf ein exklusives Bergfrühstück freuen. Bei der Hochjoch Totale lässt das leckere Frühstück aus regionalen Spezialitäten im Kapellrestaurant jedes Schlemmerherz höherschlagen. Freitags heißt der Einkehrspot dann Nova Stoba, dem größen Bergrestaurant in der Silvretta Montafon. Soll der Wintersporttag gemütlich oder mit einer Portion Spaß ausklingen, stehen abseits der Pisten zahlreiche Möglichkeiten bereit. Ein Highlight ist das Nachtrodeln auf der beleuchteten Garfrescha-Rodelstrecke, die ab Mitte Dezember jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag geöffnet ist. Auf 5,5 Kilometern geht es rasant durch den verschneiten Winterwald. Bei passenden Schneeverhältnissen steht zudem die fünf Kilometer lange Naturrodelbahn Kapell täglich offen. Ganz neu in diesem Winter: die Mountaincarts. Ein außergewöhnliches Erlebnis, an der Talstation der Versettla-Bahn mit den robusten Dreirädern über speziell präparierte Schneestrecken zu fahren. Eindrucksvoll zeigt sich die verschneite Bergwelt auch beim Winterwandern. Auf den präparierten Wegen erleben Gäste die Stille der Natur, glitzernde Schneefelder und weite Panoramablicke.

Kapellrestaurant – Genuss mit Panorama

Mit einem umfassenden An- und Umbau eröffnet das Kapellrestaurant ein neues Kapitel alpiner Kulinarik. Auf 1.850 Metern Höhe erwartet die Gäste ein modernes Ambiente mit Kaminlounge, Sonnenterrasse sowie der neuen Weinbar und Lounge „Hanglage“, die mit ausgesuchten Weinen, kulinarischen Spezialitäten, lässigem Sound und spektakulärer Aussicht überzeugt. Jeden Freitag ab Mitte Februar lädt die Sundowner Session zum Verweilen ein – mit Live DJ und verlängerter Bahnfahrt bis 18.00 Uhr. Am Freitag, 30. Januar 2026, erwartet die Gäste zusätzlich ein Winzer:innen Takeover.

Ski Opening Montafon und eine Menge Event-Highlights

Das Ski Opening Montafon am Wochenende 29. und 30. November markiert den Start in einen erlebnisreichen Winter. Es steht im Zeichen von Sport, Unterhaltung und Livemusik inmitten einer beeindruckenden Bergkulisse, in der Schneesicherheit garantiert ist, da 80 Prozent des Skigebiets über 1.500 Metern liegen. Musikalisch bleibt es hochklassig. Vor allem samstags sorgen international bekannte Stars im kommenden Jahr für beste Stimmung: Beim Mountain Beats Festival am 17. Januar, mit DJ Ötzi am 21. März, Mickie Krause beim „Dirndl im Firn“ am 28. März und Maite Kelly am 04. April wird die Bergwelt zur Bühne. Auch sportlich garantiert der Winter mit dem Freeride World Tour Challenger und dem FIS Ski Cross Weltcup sowie dem FIS Snowboard Cross Weltcup Highlights en masse.

Früh buchen und sparen

Mit dem Dynamic Pricing reagiert die Silvretta Montafon flexibel auf die Bedürfnisse ihrer Gäste. Das Prinzip: Wer früh bucht, spart. Die Ticketpreise werden täglich per Algorithmus angepasst – abhängig von Nachfrage und Buchungszeitpunkt. Dieses Modell sorgt für faire Preise, an Tagen mit geringerer Auslastung sind Skipässe günstiger.

Entspannt und klimafreundlich ins sportlichste Skigebiet

So rasant und vielseitig die Wintersportmöglichkeiten sind, so entspannt ist die Anreise ins schneesichere und sportlichste Skigebiet. Ohne Pässe und nur 20 Minuten von der Autobahn entfernt erreichen Gäste das Tal bequem und stressfrei. Durch die Lage an der Grenze zu Deutschland und der Schweiz ist die Silvretta Montafon das erste große Skigebiet für Gäste aus Baden-Württemberg, der Schweiz und den Niederlanden. Dank der guten Verkehrsanbindung gelangen Wintersportfans schnell ans Ziel – ohne Schneeketten.


Vor Ort wartet die größte E-Ladegarage Vorarlbergs mit 50 Ladestationen in der Tiefgarage des Multifunktionsgebäudekomplex Silvretta Park mit 600 Stellplätzen. Diese ist über Rolltreppen mit der Valisera Bahn verbunden – ideal für einen schnellen Start ins Schneevergnügen. Für eine besonders klimafreundliche Anreise bietet die Silvretta Montafon das Green Ticket an. Es ist online buchbar und umfasst neben dem Liftticket auch die Anreise mit Bus und Bahn aus Vorarlberg sowie von den Grenzbahnhöfen in Tirol (St. Anton), Deutschland (Lindau) und der Schweiz (Buchs/St. Margrethen). Zusätzlich erhalten Gäste zehn Prozent Rabatt auf Leihmaterial und einmal kostenloses Skiwachsen.

Silvretta Montafon allgemeine Informationen

Die Silvretta Montafon zählt mit insgesamt 140 Pistenkilometern und 35 Liftanlagen zu den größten Skigebieten Österreichs. Als Komplettdienstleister leitet das Unternehmen zwei Skischulen, zwölf Bergrestaurants, neun vernetzte Intersport Verleih-Shops, das Sporthotel Silvretta Montafon und das Hostel St. Josefsheim aus einer Hand. Mit rund 860 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Winter und ca. 270 im Sommer bildet es außerdem den größten Tourismusbetrieb in Vorarlberg. Seit 2012 ist die Silvretta Montafon Austragungsort für den FIS Snowboard-Weltcup und holt Jahr für Jahr internationale Top-Acts ins Montafon. Zusätzlich ist das Montafon Austragungsort der FIS Freestyle-, Freeski- und Snowboard-Weltmeisterschaften 2027. Zahlreiche kulinarische und abenteuerliche Bergerlebnisse in atemberaubender Natur runden das vielfältige Angebot im Winter wie im Sommer ab.

Artikelvorschaubild
Hochfügen startet früher in die Wintersaison

20.11.2025

Hochfügen im Zillertal eröffnet die Wintersaison 2025/26 früher als geplant ...

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!