Cookie Consent by Privacy Policies website Skigebiet Chur - Brambrüesch | Skiurlaub Chur - Brambrüesch | Winterurlaub

Chur - Brambrüesch

zur Karte geschlossen

Finde deine Unterkunft

Alle Typen

Wetter

Wetter: mäßiger Regen

Berg: 2/4 °C


Tal: 7/14 °C

Skipass

45,- CHF

Erwachsener / Tag

Schneebericht

31.03.2025, 09:36

Lifte:0 / 5

Schnee:Berg: k.A.

Bewertung

Anzeige

-
-

-

-

5 Lifte

Anzahl Sessellifte1
Anzahl Schlepplifte2
Anzahl Gondellifte2
Anzahl SessellifteSessellifte1
2er
1

Anzahl SchlepplifteSchlepplifte2

Anzahl GondellifteGondeln2

20 km Pisten

10
8
2
Pisten leicht10 km

Pisten mittel8 km

Pisten schwer2 km

Fakten & Infos

Saisonzeit *:06.12.2025 - 29.03.2026
Liftkapazität:k.A.

Beschneiungk.A.

Höhe594 - 2171 m

* Angaben ohne Gewähr

Anzeige

-
-

-

-

Ausstattung

Talabfahrt

Rodelbahn1 (Anz)

Kinderland
Anzeige

Chur liegt in Graubünden zu Fuß des Brambrüesch

1.000 Höhenmeter über der Bündner Hauptstadt Chur liegt auf einer Sonnenterrasse das Skigebiet am Churer Hausberg Brambrüesch. Durch eine moderne Gondelbahn gelangt man direkt vom Stadtzentrum aus in 2.200 Meter Höhe mitten ins Skigebiet. Dort erwarten die Wintersportler 20 Kilometer breite Naturschnee-Pisten aller Schwierigkeitsgrade. Vor allem blaue und rote Pisten sind hier zu finden, die sich besonders gut für Familien eignen.

Video: Brambruesch - der Churer Hausberg

Was zeichnet Chur-Brambrüesch aus?

  • 20 km Naturschnee-Pisten
  • Besonders gut für Familien geeignet
  • 5 km lange Rodelbahn
  • Highlight: Fahrt mit der Tschu-Tschu-Bahn

Snowboarder im Skigebiet Chur-Brambrüesch© Daniel Knecht

Chur-Brambrüesch ist besonders familienfreundlich

Die breiten Naturschneepisten sind ideal, um erste Schwünge zu üben und gemütlich den Berg hinunterzufahren. An der Talstation des Skigebiets gibt es einen eigenen Kinderlift, der täglich bis zum Nachmittag geöffnet ist und ein ideales Übungsgelände darstellt. Das Areal ist sehr flach und daher gut für erste Schwünge geeignet. Gleich gegenüber befindet sich auch die AIS-Skischule.

Eine 5 km lange Rodelbahn sorgt am Brambrüesch für Action

Wer gerne rodelt, ist am Brambrüesch genau richtig: Bei der Bergstation der Gondelbahn beginnt die 5 km lange Schlittelpiste, die bis zum Känzeli führt. Die Strecke ist abwechlungsreich mit rasanten Abfahrten und Kurven sowie flacheren Zwischenstücken gestaltet. Die Schlittelpiste ist immer von Januar bis März immer samstags bis 23 Uhr beleuchtet und bietet so auch am Abend Spaß auf zwei Kufen.

Welche weiteren Angebote gibt es im Skigebiet Chur-Brambrüesch?

Ein besonderes Highlight im Skigebiet ist die Tschu-Tschu-Bahn Brambrüesch. Das Bähnchen fährt zwischen der Bergstation der Gondelbahn mit dem Skilift und sorgt nicht nur bei Kindern für großen Fahrspaß.

© Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG

Mitten im Skigebiet liegt die Schneeschuh-Arena Dreibündenstein. So werden hier ab Brambrüesch verschiedene markierte Schneeschuhtrails geboten. In Brambrüesch befindet sich auch die 2 km lange Loipe für Langlauffreunde, die sowohl für Skating als auch für klassischen Langlauf gespurt wird. Von Januar bis März kann man auch samstags bis 23 Uhr unter dem Sternenhimmel Langlaufen.

Zwei schöne Winterwanderwege starten ebenfalls am Brambrüesch. Der Wanderweg Brambrüesch-Känzeli führt entlang der Schlittelbahn. So kann man während des Wanderns die Rodler beobachten. Der Edelweissrundgang führt bis zur Edelweisshütte und wieder zurück bis zum Brambrüesch.

Mitten im Stadtzentrum von Chur wird bei entsprechender Witterung von November bis März ein Kunsteisfeld eröffnet: Auf dem Eisfeld QUADER kann man dann bis zum Abend Schlittschuh laufen.

Werbeslot Hintergrundbild

Anzeige

-

-

Werbeslot Hintergrundbild

Anzeige

-

-

Aktivitäten und Infrastruktur in Chur - Brambrüesch

Orte1

Skischulen1

Besondere Rodelbahnen1

alle anzeigen
Kontakt zum Skigebiet
Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG
Kasernenstrasse 15 - 7007 Chur - Schweiz

Besondere Pisten

Rodelbahn Brambrüesch - Känzeli

Rodelbahn

Länge: 5,0 km

Unterkünfte für deinen nächsten Urlaub

Unsere Partner

... ... ... ... ...