Winter in Berchtesgaden
Im südöstlichen Zipfel Bayerns liegt Berchtesgaden und lockt mit einzigartiger Natur und einem breiten Winterangebot. Wir geben Tipps!
Das Skigebiet Berchtesgaden verbindet sechs Skigebiete im Südosten Bayerns rund um die Orte Schönau am Königssee, Bischofswiesen und Markt Berchtesgaden, außerdem gehören mehrere einzelne Lifte in der Region zum Verbund Berchtesgaden.
Im Skiverbund um Berchtesgaden herrscht Schneesicherheit von Dezember bis April. Dafür sorgt das Skigebiet Rossfeld, das als naturschneesicherstes Skigebiet im Verbund gilt. Auch die Skilifte am Obersalzberg sorgen durch ihre moderne Beschneiungsanlage für Schneesicherheit.
Das wohl bekannteste Skigebiet in Berchtesgaden ist am Jenner beheimatet. Hier gab es in den letzten Jahren allerdings zahlreiche Veränderungen: Das alpine Skigebiet hat die Pforten für den regulären Skibetrieb geschlossen, Lifte wurden stillgelegt, die Hänge werden nicht mehr präpariert. Und so ist das Gelände eine Spielwiese für Skitourengeher und Freerider, die sich hier im Winter austoben können. Der Jenner gehört zukünftig Skitourengehern, Rodlern und Winterwanderern.

Das Skigebiet Hochschwarzeck ist aufgrund seiner Übersichtlichkeit besonders beliebt bei Familien und Anfängern. Die Abfahrten sind überwiegend leicht und bieten ein schönes Panorama auf den Watzmann und den Hochkalter. Ebenfalls geeignet für Anfänger ist das Skigebiet Gutshof, das direkt am Obersalzberg liegt.
Im Skigebiet Rossfeld, das sich zwischen 1.300 und 1.540 m Höhe befindet, sind die Pisten überwiegend kurz und leicht. Hier ist Schnee den ganzen Winter über garantiert. Die fünf Kilometer lange Abfahrt nach Oberau bildet das Highlight des Skigebiets, zudem gibt es hier einen Funpark und eine Halfpipe. Im benachbarten Skigebiet Zinken, das grenzüberschreitend in Salzburg liegt, gibt es zusätzliche neun Pistenkilometer.
Das Skigebiet Götschen ist Regionalzentrum im Olympiastützpunkt Berchtesgaden und somit Austragungsort zahlreicher nationaler und internationaler Ski- und Snowboardwettbewerbe. Es verfügt über eine Halfpipe und eine Flutlichtanlage die freitags von 18 bis 21 Uhr in Betrieb ist.
Anzeige
Anzeige
Ort
Bad Reichenhall
Alpen / Allgäu, Deutschland
Ort
Berchtesgaden
Alpen / Allgäu, Deutschland
Ort
Bischofswiesen
Alpen / Allgäu, Deutschland
Ort
Marktschellenberg
Alpen / Allgäu, Deutschland
Ort
Piding
Alpen / Allgäu, Deutschland
Ort
Ramsau bei Berchtesgaden
Alpen / Allgäu, Deutschland
Ort
Schönau am Königssee
Alpen / Allgäu, Deutschland
Skischule
Skischule Treffaktiv
Jenner - Königssee, Alpen / Allgäu, Deutschland
Ort
Bad Reichenhall
Alpen / Allgäu, Deutschland
Skiverleih
Skiverleih Toni Müller
Berchtesgaden, Alpen / Allgäu, Deutschland
Skischule
Ski- und Snowboardschule Berchtesgaden-Oberau
Berchtesgaden, Alpen / Allgäu, Deutschland
Ort
Berchtesgaden
Alpen / Allgäu, Deutschland
Skischule
Skischule Katy Hölzl
Berchtesgaden, Alpen / Allgäu, Deutschland
Skiverleih
Wintersportschule Berchtesgaden GbR
Berchtesgaden, Alpen / Allgäu, Deutschland
Ort
Piding
Alpen / Allgäu, Deutschland
Ort
Bischofswiesen
Alpen / Allgäu, Deutschland
Ort
Ramsau bei Berchtesgaden
Alpen / Allgäu, Deutschland
Skiverleih
Skischule Treffaktiv Franz Graßl GmbH
Jenner - Königssee, Alpen / Allgäu, Deutschland
Ort
Schönau am Königssee
Alpen / Allgäu, Deutschland
Skischule
Wintersportschule Berchtesgaden
Berchtesgaden, Alpen / Allgäu, Deutschland
Skiverleih
Sport M&R Brandner
Berchtesgaden, Alpen / Allgäu, Deutschland
Ort
Marktschellenberg
Alpen / Allgäu, Deutschland
Rodelbahn Hirscheck
Länge: 3,0 km
Rodelbahn Kühroint
Länge: 7,0 km
Rodelbahn Eckaualm
Länge: 3,2 km
Rodelbahn Obersalzberg
Länge: 3,4 km
Rodelbahn Vorderbrand
Länge: 2,6 km
Rodelbahn Oberau
Länge: 1,1 km
Rodelbahn Spinnerwinklweg
Länge: 1,5 km
Rodelbahn Zauberwald
Länge: 0,7 km
Jenner Talabfahrt
Länge: 7,0 km
Talabfahrt Götschen/Bischofswiesen
Länge: 3,7 km