Cookie Consent by Privacy Policies website Skigebiet Belalp | Skiurlaub Belalp | Winterurlaub

Belalp

zur Karte geschlossen

Finde deine Unterkunft

Alle Typen

Wetter

Wetter: bedeckt

Berg: -2/0 °C


Tal: 2/13 °C

Skipass

74,- CHF

Erwachsener / Tag

Schneebericht

07.04.2025, 06:38

Lifte:0 / 11

Schnee:Berg: k.A.

Skiverleih

Ausrüstung

hier leihen

Bewertung

Anzeige

-
-

-

-

11 Lifte

Anzahl Sessellifte3
Anzahl Schlepplifte4
Anzahl Gondellifte2
Anzahl SessellifteSessellifte3
4er
2
6er
1

Anzahl SchlepplifteSchlepplifte4

Anzahl GondellifteGondeln2

Anzahl WeitereWeitere2

44.8 km Pisten

15.1
12.1
11.3
Pisten leicht15.1 km

Pisten mittel12.1 km

Pisten schwer11.3 km

Skirouten6.3 km

Fakten & Infos

Saisonzeit *:13.12.2025 - 06.04.2026
Liftkapazität:10400 Pers. / h

Beschneiung21 %

Höhe1335 - 3107 m

* Angaben ohne Gewähr

Anzeige

-
-

-

-

Ausstattung

Talabfahrt

Rodelbahn3 (Anz)

Snowpark

Funslope
Anzeige

Belalp liegt am Fuße des Aletschgletschers

Die Belalp ist ein Geheimtipp unter den Walliser Skigebieten: Mit viel Sonne, hoher Schneesicherheit und einem weitläufigen Gebiet mit rund 45 km Pisten. Die Alp ist Teil des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn im Kanton Wallis in der Schweiz. So hat man von hier aus auch eine tolle Aussicht auf den Aletschgletscher, der mit einer Länge von rund 20 km Europas größtes Eismeer ist.

Warum Skiurlaub auf der Belalp machen?

  • 45 km präparierte Pisten und 6 km Skirouten
  • Elf Liftanlagen
  • Große Anzahl von anspruchsvollen Pisten
  • Snowpark und Lawinen-Trainingscenter
  • Kinderpark Hexenland
  • Zwei Langlaufloipen
  • Vier Rodelbahnen und zehn Winterwanderwege

Kelchbach-Sessellift in Belalp© Switzerland Tourism / Photopress-Martin Ruetschi

Die Belalp bietet für jeden etwas

Blatten liegt rund acht Kilometer von Brig entfernt und ist der Ausgangspunkt für Skifahrer, die die Belalp für einen Tagesausflug besuchen. Mit der 8er-Gondel geht es hinauf zur Chiematte, dem Startpunkt im Skigebiet. Skiurlauber, die auf der Belalp wohnen, fahren mit der Großraumgondel hinauf auf die autofreie Belalp auf über 2.000 Meter Höhe. Hier gibt es rund 100 Unterkünfte, fast ausschließlich Ferienwohnungen. Das Skigebiet bietet vor allem im oberen Teil (Hohbiel, Sparrhorngrat, Hohstock) viele anspruchsvolle Pisten für Könner, Familien finden rund um Schönbiel und am Sparrhorn-6er-Sessellift viele blaue Pisten. Freestyler finden ihren Playground im Snowpark auf dem Hohbiel. Mit zahlreichen Winterwanderwegen und mehreren Rodelstrecken ist das Angebot komplett.

Belalp bietet ein Hexen-Kinderland und weitere Familienangebote

Auf der Chiematte liegt das Hexen-Kinderland mit verzaubertem Hexenwald, lustigen Fotopoints, Tubingbahn und Hexenbildern. Außerdem gibt es an der Sesselbahn Schönbiel eine "verhexte" Zauberpiste und im Kinderhort "Rekalino" auf der Belalp werden Kinder von zwei bis acht Jahren betreut.

Winterwandertipp für die Belalp

Doch nicht jeder will mit Ski und Board unterwegs sein. Die Belalp bietet dazu herrliche Alternativen. Verschiedene Schneeschuhtrails laden dazu ein, die Winterlandschaft abseits der Pisten zu entdecken. Etwas Besonderes ist auch die "Weiße Meile". Start ist bei der Bergstation der Gondelbahn auf der Chiematte auf 2.047 Metern. Der 2 km lange Weg führt dann hinab in einen abgeschiedenen Teil der Belalp. Nach einer guten Stunde Gehzeit erreicht man den Schönbiel auf 2.300 Metern Höhe.

Video: Belalp im Winter

Werbeslot Hintergrundbild

Anzeige

-

-

Werbeslot Hintergrundbild

Anzeige

-

-

Aktivitäten und Infrastruktur in Belalp

Skiverleihe1

Orte1

Skischulen1

Besondere Rodelbahnen1

Besondere Pisten2

alle anzeigen
Kontakt zum Skigebiet
Belalp Bahnen AG
Rischinustrasse 5 - 3914 Blatten - Schweiz

Besondere Pisten

Belalp-Blatten

Rodelbahn

Länge: 7,0 km

Hohstock - Blatten

⬤ Rote Piste

Länge: 12,0 km

Tunnelabfahrt Hohstock

⬤ Schwarze Piste

Länge: 5,0 km

Magazin Belalp

Unterkünfte für deinen nächsten Urlaub

Unsere Partner

... ... ... ... ...