Cookie Consent by Privacy Policies website Schuldfrage nach Lawinenunglück von Zürs: Untersuchungen aufgenommen
Winterlandschaft in Lech-Zürs © Lech Zürs Tourismus

Schuldfrage nach Lawinenunglück von Lech-Zürs: Untersuchungen aufgenommen

28.12.2022
|

Dramatische Bilder am ersten Weihnachtsfeiertag aus Lech-Zürs: Am Trittkopf löste sich in rund 2500 Meter Höhe eine Lawine, die bis auf die Piste Balmen (Nr. 134) reichte und dort mehrere Wintersportler erfasste. In einer groß angelegten Rettungsaktion wurden glücklicherweise alle zehn vermissten Personen aus Europa und Nordamerika lebend gefunden. Doch wie konnte es überhaupt soweit kommen, dass eine derart große Lawine eine geöffnete Piste erreicht? Dies ist nun Gegenstand von Untersuchungen ...

Video: Lawine erfasst Wintersportler am Trttkopf

Alpinpolizei startet Ermittlungen

Nach dem Lawinenabgang am Sonntagnachmittag (25.12.2022), bei dem insgesamt zehn Personen beteiligt waren, kam am Montagmorgen die erlösende Nachricht, dass alle Verschütteten gefunden und geborgen werden konnten. Die meisten von ihnen wurden nur leicht verletzt, ein deutscher Skifahrer allerdings liegt mit schweren Verletzungen auf der Intensivstation von Innsbruck. Insgesamt waren 200 Helfer und Retter sowie acht Hubschrauber im Einsatz und sorgten für den Erfolg der in vielen Medien als "Weihnachtswunder von Lech" bezeichneten Rettungsaktion.


Am Dienstag liefen aber bereits die Ermittlungen der Alpinpolizei auf Hochtouren. Besonders brisant: Die Piste, auf der die Sportler von der Lawine erfasst waren, war geöffnet und somit von den Bergbahnen freigegeben. Nun muss in einem Verfahren die Schuldfrage und möglicherweise Haftung des Betreibers überprüft werden.

Wer hat Schuld am Unglück?

Der Chef der Vorarlberg Alpinpoilzei, Rainer Fitz, sagte der Nachrichtenagentur DPA, dass es zunächst darum gehe, Auskunftspersonen, Zeugen und Verantwortliche der Liftgesellschaft zu befragen. Sobald wie möglich solle auch die Lawine genauestens vermessen und ihre Beschaffenheit überprüft werden. "Wir tragen alles zusammen, am Ende unserer Arbeit steht eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft Feldkirch", sagte Fitz.


Laut ersten Informationen sei am Trittkopf am Morgen des 25. Dezember nach massiven Schneefällen mit mehr als 30 Zentimeter Neuschnee noch gesprengt worden. Anscheinend wurden dabei aber nicht alle Schwachstellen erwischt. Am Unglückstag herrschte in Lech-Zürs Lawinenwarnstufe 3. Ob die Lawine, die die Piste auf einer Länge von 500-600 Metern gegen 15 Uhr am Nachmittag verschüttete, durch eine oder mehrere Personen ausgelöst wurde oder spontan abging, wird ebenfalls untersucht.

Aktuelle News aus den Skigebieten:

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Anzeichen verdichten sich: Zum Wochenende starker Wintereinbruch im Alpenraum!

21.10.2025

Ein Sturmtief sorgt ab Donnerstag in Deutschland für viel Wind und Niederschlag, in den Alpen wird es zwischen Donnerstag und Sonntag richtig winterlich! ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Artikelvorschaubild
DJ Robin Schulz und Ben Zucker bei den Top of the Mountain Konzerten

17.10.2025

DJ Robin Schulz mit Elektro Beats und Schlagersänger Ben Zucker verwandeln die Idalp in Ischgl zur Partyzone.

05.04.2026

#Aus den Skigebieten #Events #Konzerte #Musik #News

Presse

Artikelvorschaubild
Winteropening in Nauders 2025

16.10.2025

Am 13. und 14. Dezember 2025 beginnt die Skisaison in Nauders mit großer Party, Testival und perfekten Pisten.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Mit den Öffentlichen schnell und bequem in den Winterurlaub nach Tirol

15.10.2025

Tirol forciert zum Schutz seines Lebens- und Erholungsraumes seit vielen Jahren die Anreise mit der Bahn ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Nachhaltigkeit

Presse

Artikelvorschaubild
Ski Opening Montafon 2025

15.10.2025

Am 29. und 30. November 2025 startet ihr in der Silvretta Montafon und in Gargellen beim Ski Opening Montafon in die Wintersaison ...

29.11. - 30.11.2025
Silvretta Montafon

#Aus den Skigebieten #Events #News

Artikelvorschaubild
Erstes Schweizer Nicht-Gletscherskigebiet öffnet seine Pisten

15.10.2025

Am Samstag, 18. Oktober 2025, startet die Diavolezza als erstes Nicht-Gletscherskigebiet der Schweiz in die Wintersaison.

#Aus den Skigebieten #News

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Unser Tipp: Skifahren am Nassfeld

14.10.2025

Wir verraten, warum man seinen Skiurlaub am Nassfeld verbringen sollte.

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen

Presse

Artikelvorschaubild
Wintersport am Kronplatz

14.10.2025

Auch 2025 lädt der schönste Skiberg Südtirols zum wedeln ein.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Wintermärchen für den Familienurlaub gesucht?

13.10.2025

Die Skigebiete von Serfaus-Fiss-Ladis und der Tiroler Zugspitz Arena zeichnen sich als perfekte Familiengebiete aus ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Die besten Tipps für den Winterurlaub in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten

13.10.2025

Winter- und Skiurlaub im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten: Familiäre Atmosphäre, sonnige Ausblicke, prachtvolle Bergkulisse!

#Aus den Skigebieten #Familie #Tipps

Mehr Artikel laden

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!