Cookie Consent by Privacy Policies website Neubau der Komperdellbahn in Serfaus hat begonnen
Doppelmayr-Gondel der neuen Komperdellbahn im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis © Seilbahn Komperdell GmbH

Neubau der Komperdellbahn in Serfaus hat begonnen

05.05.2022
|

Lange wurde getüftelt, geplant und optimiert - nun ist es endlich soweit! Der Startschuss für den Bau der neuen Komperdellbahn ist gefallen. Mit circa 50 Euro Investitionsvolumen rechnet man in Serfaus für den Neubau von Bahn, Talstation, Zwischenstation und Bergstation - ein Riesenprojekt!

Baustart verschoben

Ursprünglich war der Baustart für das Jahr 2021 geplant, coronabedingt musste dieser allerdings um ein Jahr verschoben werden. Umso größer war die Freude am 1.2.2022, als der Beirat der Seilbahn Komperdell GmbH grünes Licht für den Baustart in diesem Frühjahr gab!


In zwei Bauphasen soll nun das größte Projekt in der Geschichte der Seilbahn Komperdell GmbH umgesetzt werden. Noch nie war die Seilbahn mit so einer großen Investitionssumme (über 50 Millionen Euro!) konfrontiert, auch logistisch wird eine Meisterleistung erforderlich sein. Die „alte“ Komperdellbahn, die ihren Dienst seit 34 Jahren ohne besondere Vorkommnisse erfolgreich getan hatte, wird nun gegen die neue 10er EUB Komperdellbahn (Einseilumlaufbahn) ausgetauscht.

Neue Trassenverlauf der Komperdellbahn mit Zwischenstation Baublog Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol © Seilbahn Komperdell GmbH

Daten & Fakten zur neuen Komperdellbahn

Talstation: 1.442 m
Zwischenstation: 1.610 m
Bergstation: 1.982 m
Länge 1. Teilstrecke: 566 m
Länge 2. Teilstrecke: 2.075 m
Gesamtlänge: 2.641 m
Höhenunterschied: 540 m
Förderleistung: 3.000 Pers./h (im Endausbau 3.500 Pers./h)
Stützenanzahl: 20 Stützen
Fahrzeit: 10,5 Minuten
Baukosten: 50 Mio Euro

Anzeige

-
-

-

-
In den Jahren 2022 und 2023 wird die Komperdellbahn neu gebaut © Seilbahn Komperdell GmbH

Zwei Haupt-Bauphasen 2022 und 2023

Im Jahr 2022 erfolgt der erste Bauabschnitt. Es wird die neue Seilbahntrasse sowie die Zwischenstation im Bereich der Mittelabfahrt auf Höhe des Restaurants Leithe Wirt errichtet. In diesem Bauabschnitt wird es so gut wie keine Einschränkungen für die Gäste geben.


Ab dem Frühjahr 2023 startet man mit dem zweiten Bauabschnitt. Die bestehende Komperdellbahn wird abgetragen und die Tal- und Bergstation werden neu errichtet. Das bedeutet allerdings, dass die Komperdellbahn im Sommer 2023 nicht in Betrieb sein wird. Entsprechende Umleitungen bzw. Zubringungen für Wanderer – vor allem zum Murmliwasser und zur Lazidbahn – werden derzeit ausgearbeitet.

Neu: Zwischenstation

Warum eine Zwischenstation? Diese Frage wurde den Bergbahnen bereits des Öfteren gestellt. Dafür gibt es mehrere Gründe:


  • Mit der neuen Station soll der Bereich Gampen entlastet werden. Skischulen bzw. Skianfänger gelangen über die leichte Mittelabfahrt zur neuen Station. Somit wird der obere Bereich automatisch entzerrt.
  • Speziell im Frühjahr ist das letzte Teilstück der Mittelabfahrt sehr anspruchsvoll – durch die neue Station kann man diesen Teil mit der Gondel-Talfahrt ganz einfach umgehen: So können Wiederholungsfahrten ohne große Anstrengung unternommen werden.
  • Gäste, die von Fiss oder von der Waldbahn nach Serfaus kommen, müssen nicht mehr bis zur Talstation fahren, sondern können in der neuen Zwischenstation zusteigen.
  • Durch einen zusätzlichen Wanderweg ist das Restaurant Leithe Wirt in nur wenigen Gehminuten von der Station aus erreichbar. Auch die Anlieferung für das Restaurant muss nicht mehr vom Tal aus erfolgen, sondern kann wesentlich effizienter und umweltfreundlicher von der Zwischenstation aus erfolgen.

Viele Gründe also, die für eine Zwischenstation sprechen. Die Positionierung der Station in diesem Bereich erfolgte natürlich unter Berücksichtigung der Lawinensituation, um keinesfalls in einem Gefahrenbereich zu liegen. Übrigens: In der Zwischenstation ist auch der Gondelbahnhof untergebracht.

Wie sieht die Gondel aus?

Gemeinsam mit der Firma Doppelmayr wurde eine optimale 10er-Gondel für die örtlichen Bedürfnisse entwickelt. Man ist dabei bewusst von der Standard-Größe abgewichen, um mehr Platz im Inneren zu schaffen. Somit ist das Fahrvergnügen noch größer – egal ob im Winter mit Skiern bzw. Snowboard oder im Sommer mit Kinderwagen oder Bike.


Alles wird mit in die Gondel genommen, das lästige Zielen der Skier in die Skiköcher entfällt. Ebenerdige Ein- und Ausstiege sorgen für zusätzlichen Komfort, vor allem mit Kindern startet der Tag auf den Berg somit wesentlich stressfreier.

Wie sieht die neue Tal- und Bergstation aus?

Die Talstation wird an der Nordseite des bestehenden Gebäudes komplett neu errichtet. Ein großes Skidepot mit über 5.000 Stellplätzen, ein Skiverleih mit Shop sowie großzügige Lagerflächen für die Seilbahn werden Platz finden. In der Bergstation wird das Skischulgebäude komplett neu situiert sowie ein direkter Zugang zur Kinderschneealm geschaffen.


Hier kann man sich die 3D-Ansichten der Bergstation und der Talstation genau ansehen!


Mehr Informationen zum Neubau könnt ihr im Baublog auf www.serfaus-fiss-ladis.at verfolgen.


Mehr News aus den Skigebieten:

Presse

Artikelvorschaubild
Reiteralm und Planai starten in die Skisaison 2025

21.11.2025

Die Reiteralm startet am 21. und Planai am 22. November in die Skisaison 2025.

#Aus den Skigebieten #News

Anzeige

Artikelvorschaubild
Montafon – wo Schnee Geschichte schreibt

21.11.2025

Nimm Dir eine Auszeit, lass Deinen Alltag hinter Dir und tauche in die Winterwelt des Montafon ein ...

Montafon

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Früher Saisonstart der Söllereckbahn in Oberstdorf-Kleinwalsertal

21.11.2025

Oberstdorf-Kleinwalsertal startet bereits zum 23.11.25 in die Skisaison!

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Hochfügen startet früher in die Wintersaison

20.11.2025

Hochfügen im Zillertal eröffnet die Wintersaison 2025/26 früher als geplant ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Die Silvretta Montafon startet in die Wintersaison

20.11.2025

Der Startschuss im sportlichsten Skigebiet fällt am Freitag, 21. November ...

#Aus den Skigebieten #News

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winterlich und kalt: Vb-Wetterlage bringt weiter Kälte und Schnee

19.11.2025

Die ersten Schneefälle haben die Mittelgebirge Deutschlands erreicht. In den kommenden Tagen geht es winterlich weiter, mit Schneefall und bemerkenswert kalten Temperaturen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Artikelvorschaubild
Oberengadiner Bergbahnen starten in die Wintersaison

19.11.2025

Am Corvatsch startet am kommenden Wochenende die Skisaison ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Obertauern ist weiß

19.11.2025

Ideale Schneelage zum Start der Skisaison am 21. November 2025 ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Der Winter in Damüls-Mellau

19.11.2025

Das Skigebiet Damüls-Mellau liegt mitten im Bregenzerwald in Vorarlberg. Neben den 109 Pistenkilometern warten zahlreiche weitere Winteraktivitäten und neue Attraktionen wie die 6er Sesselbahn Oberdam

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Neuigkeiten in der Wintersport-Arena Sauerland für den Winter 2025/26

14.11.2025

Mit neuen Angeboten und nachhaltiger Technik in die Saison 2025/26 ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Mehr Artikel laden

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!