Nach dem erfolgreichen Start des neuen 6er-Sessellifts Steinermandl mit Sitzheizung in der vergangenen Saison stehen in der Wintersaison 2025/26 weitere Verbesserungen an. Im Fokus: mehr Komfort, optimale Schneesicherheit und ein unvergessliches Wintersporterlebnis. Die Neuerungen im Überblick:
Der Brunnerlift wird durch eine moderne, leistungsstärkere Anlage ersetzt, die die Förderkapazität erheblich steigert und den Betrieb noch effizienter gestaltet. Dies führt zu kürzeren Wartezeiten und mehr Zeit für den Ski Spaß. Zudem wird eine neue Beleuchtungsanlage installiert, die auch einen Abend- und Nachtbetrieb ermöglicht.
Die Beschneiungsanlage am Tasa Lift wird verbessert, um auch unter anspruchsvollen Wetterlagen eine konstante Schneesicherheit zu gewährleisten. Zudem erhält die Trainingspiste Jochtal eine völlig neue, leistungsfähige Beschneiungsanlage – für optimale Trainingsbedingungen.
Optimierte Beschneiungsanlage am Gitschlift
Am Gitschlift kommen zukünftig 10 Propellermaschinen des Modell Ventus von Demaclenko zum Einsatz. Diese Technologie produziert Schnee besonders ressourcenschonend und effizient – für perfekte Pisten vom ersten bis zum letzten Skitag.
Mehr Wasser für mehr Schnee: Erhöhung der Speicherbeckenkapazität
Um die Pisten noch besser präparieren zu können, werden die Speicherbecken für die Beschneiung erweitert:
Dies bedeutet eine Kapazitätssteigerung von 10 % – und mehr Schnee, wann immer er gebraucht wird.
An der Talstation in Vals entsteht ein neuer Playground, der Kindern Spielspaß neben den Pisten bietet. Auf einem großen Schneehügel warten Rutschen, Krabbelrohren und abwechslungsreiche Spielbereiche, die Bewegung und Abenteuer im Schnee ermöglichen. Der Bereich ist leicht erreichbar und übersichtlich angelegt.
An der Bergstation der Nesselbahn wird ein neuer Playground für Kinder erbaut. Auf einem großen Schneehügel finden Kinder Rutschen, Krabbelrohren und weitere Spielgeräte zum Klettern und Toben. Ein besonderes Highlight ist das Schneeiglu zum Spielen und Verstecken. Der neue Bereich liegt direkt am Lift, ist klar strukturiert und ergänzt das Skifahren um ein familienfreundliches Angebot.
Direkt neben der Breiteben-Piste wartet eine neue Skicross-Strecke mit spannenden Kurven und abwechslungsreichen Elementen. Auf einem breiten Pistenabschnitt sorgen Wellen, Hügel und Bögen für Spaß und Action. Kinder wie Erwachsene können hier spielerisch an ihrer Skitechnik feilen und das Skifahren einmal ganz anders erleben. Die eigens abgezäunte Strecke ist sicher gestaltet und verspricht unbeschwertes Fahrvergnügen.
Mit dem neuen Speedcheck können Skifahrer ihre Geschwindigkeit auf einer eigenen Strecke messen lassen. Die Zeit wird automatisch erfasst und eine Kamera begleitet die Abfahrt.
Die beliebte Rodelbahn „Brimi Winter Run“ am Gitschberg wird verlängert und sorgt damit für noch mehr Winterspaß. Künftig führt die Strecke nicht nur über den bewährten Abschnitt, sondern geht weiter bis ins Tal. So wird die Abfahrt länger, abwechslungsreicher und bietet Groß und Klein noch mehr Gelegenheit, die winterliche Landschaft in vollen Zügen zu genießen. Dank sicherer Streckenführung steht dem unbeschwerten Rodelvergnügen nichts im Wege.
Presse
16.10.2025
Auf 142 Pistenkilometern und dank 61 modernen Liftanlagen im Skigroßraum Ahorn, Penken, Finkenberg, Rastkogel und Eggalm finden Anfänger, Profis und Winterliebhaber bestens präparierte Pisten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ...